Cognitive Apprenticeship Methode
Seiteninhalt
Berufsbildner und Berufsbildnerinnen (USZ Laufbahnmodell Stufe 3 und 4) und interessierte Fachpersonen, die in der Praxis mit Cognitive Appreticeship arbeiten
| Das vorgängige Durcharbeiten der Vorbereitungsaufträge im Umfang von ca. 2 Std. ist Voraussetzung. |
|
| Die Teilnehmenden - kennen das Cognitive Apprenticeship Modell
- sind fähig die Inhalte und Schritte des Modells den Dimensionen zuzuordnen
- können das CAS Modell in der Praxis anwenden
- reflektieren ihr Bildungs-, Lern- und Rollenverständnis
|
|
| Themen- Was ist “Cognitive Apprenticeship”?
- Unterschiede zu anderen Modellen
- Die vier Dimensionen der Cognitive Apprenticeship
- Aufgaben und Rollen
- Nutzen für die Praxis
- Voraussetzung für Umsetzung
- Tipps und Tricks
- Knackpunkte in der Umsetzung
- Praktisches Üben
DozierendeJutta Pott, Bildungsverantwortliche, USZ Dauer1 Tag, von 08.30 bis 16.30 Uhr Kosten für externe TeilnehmendeFr. 300.-
GruppengrösseMaximal 24 Teilnehmende Wichtiger Hinweis: Ab 2019 findet die Weiterbildung im Bildungszentrum USZ Schlieren statt. |
|
|