Beatmung in der Neonatologie
Seiteninhalt
Der Kurs richtet sich an Pflegefachpersonen HF/FH in der Neonatologie.
| Die Weiterbildung beinhaltet einen Vorbereitungsauftrag im Umfang von ca. 2 Std. Das vorgängige Durcharbeiten dieses Auftrages bildet die Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzunterricht. |
|
| Die Teilnehmenden
- erhalten einen Überblick über die Besonderheiten der Beatmung von Neugeborenen
- können Veränderungen in der pulmonalen und kardialen Situation
erkennen, interpretieren, beurteilen und folgerichtige
Massnahmen treffen
- kennen verschiedene Beatmungsformen
- können beatmete Neugeborene kompetent überwachen sowie die Überwachungsdaten analysieren und interpretieren
|
|
| Inhalt- Besonderheiten der neonatologischen respiratorischen Anatomie/Physiologie und Atemregulation
- Physikalische Grössen der Beatmungsparameter wie z.B. PIP (Ppeak), Pmax, Pinsp, PEEP etc.
- Begriffsklärung und Grundsätzliches zur Atemgaskonditionierung
- Beatmungsmodi sowie einfache und komplexe Beatmungsformen inkl. NO-Beatmung
- Auswirkungen und Komplikationen der Beatmung
- Überwachungsschwerpunkte bei beatmeten Neugeborenen
Dozierende
Petra Regnat, Pflegepädagogin, Supervisorin Dauer2 Tage, von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Bildungszentrum USZ Schlieren GruppengrösseMaximal 20 Teilnehmende Kurspreis für externe TeilnehmendeCHF 550.- |
|
|