Prof. Distler studierte Medizin an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und an der Duke University, Durham, USA. Er schloss sein Studium 1996 mit dem Staatsexamen an der FAU ab, wo er auch promovierte. Nach klinischen Tätigkeiten in der Inneren Medizin in Bamberg und Regensburg wechselte er 1998 ans UniversitätsSpital Zürich. Parallel zu seiner klinischen Tätigkeit erwarb er 2004 den Facharzttitel FMH für Innere Medizin und habilitierte sich 2005 an der Universität Zürich. Im selben Jahr erwarb er den deutschen Facharzttitel für Innere Medizin, gefolgt von der Zusatzbezeichnung Rheumatologie. Ab 2006 war er als Oberarzt tätig, seit 2009 als Leitender Arzt. 2013 wurde er an der UZH zum ausserordentlichen Professor ad personam für Entzündliche Rheumatologie ernannt. Im Rahmen von Gastprofessuren weilte er in Göteborg, Florenz und Stanford, USA. Der Forschungsschwerpunkt von Prof. Distler liegt im Bereich der systemischen Sklerose, in welchem er innovative Therapien untersucht. So arbeitet er unter anderem an einem Projekt zur Validierung eines neuen, hoch sensitiven Bildgebungsverfahrens, bei dem spezielle Antikörper zum Einsatz kommen. Bei diesem Verfahren kann die Entstehung der Krankheit bereits in der Frühphase auf Molekül-Ebene detektiert werden.
Die Klinik für Rheumatologie des USZ ist die grösste Rheumatologie-Institution der Schweiz. Die Klinische Dienstleistung umfasst das gesamte Gebiet der Rheumatologie, von systemisch-entzündlichen Erkrankungen über Weichteilaffektionen bis zu degenerativen Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparats. Die Forschungsabteilung zählt zu den «Centers of Excellence in Rheumatology» in Europa. Die Lehrtätigkeit umfasst die Ausbildung von Studierenden der Medizin und Naturwissenschaften sowie vorklinische Kurse.
Prof. Distler geniesst in der Klinik für Rheumatologie, in der Wissenschaftsgemeinde und in der Lehre eine herausragende Reputation. In den vergangenen Jahren hat er massgeblich zur Exzellenz der Klinik beigetragen und bringt damit die notwendige Erfahrung mit, um die Klinik weiter zu entwickeln.
Ansprechpartner für Fragen:
Prof. Dr. med. Jürg Hodler, Ärztlicher Direktor des UniversitätsSpitals Zürich
044 255 86 48; juerg.hodler@usz.ch
Medienmitteilung als Druckversion (PDF)