Startseite Navigation Inhalt Kontakt Sitemap Suche
+41 44 255 11 11
  • De Deutsch (active)
  • En English
Notfall 24h
  • Krankheiten & Therapien
  • Fachbereiche
  • Aufenthalt
  • Team

Häufig gesucht

  • Offene Stellen / Jobs
  • Coronavirus
  • Herzzentrum
  • Onkologie
  • Notfall
  • Babygalerie

Wirbelsäulenverletzungen / Wirbelsäulenchirurgie

Die Wirbelsäule bildet das Rückgrat des menschlichen Körpers und hat in der seitlichen Ansicht eine S-Form. Sie ist keineswegs ein starres Konstrukt, sondern sie besteht aus einer Vielzahl von Bewe...
Therapie

Wirbelsäule / Becken Behandlung

Therapie

Versorgung von Schwerstverletzten (Polytrauma)

In der Schweiz sind laut Statistik ca. 30 Prozent aller Verletzungen lebensbedrohlich und gelten als schwerstverletzt (polytraumatisiert). Die Zahlen aus dem Swiss Trauma Registry zeigen, dass ca. ...
Therapie

Akute venöse und arterielle Gefässverschlüsse - Behandlung

Je nach der Art des Gefässverschlusses, also ob er venös oder arteriell ist, kommt es zu unterschiedlichen Behandlungsmethoden.
Therapie

Pulmonale Hypertonie Behandlung

Die pulmonale Hypertonie (PH) wird eingeteilt in fünf verschiedene Gruppen, je nach zugrundeliegender Krankheit. Die beiden intrinsischen Erkrankungen des Lungenkreislaufes, die pulmonal-arterielle...
Therapie

Melanom (schwarzer Hautkrebs) Therapie

Die Behandlung richtet sich in erster Linie nach der Eindringtiefe des Melanoms.
Therapie

Akutes Leberversagen

Akutes Leberversagen (ALV) ist eine plötzlich auftretende Störung der Leberfunktion. Sie ist lebensbedrohlich und muss im Spital schnell behandelt werden. Es gibt mehrere Ursachen, die zu einem aku...
Krankheit

Doppelt sehen: Ursache oft im Gehirn

Sehstörungen sind meist keine reinen Augenkrankheiten. Ihre Ursache kann tief im Gehirn liegen. Aus diesem Grund sollten sie von Augenärzten und Neurologen gemeinsam abgeklärt werden.
News 02. Dez 2020
Resultate pro Seite
  • 8
  • 16
  • 24
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 1019

Fusszeile

Medizinische Innovationen ermöglichen

Jetzt spenden

USZ Newsletter

Jetzt abonnieren

Universitätsspital Zürich

Rämistrasse 100
8091 Zürich

+41 44 255 11 11
Kontakt

Für Zuweisende

  • Patientin oder Patient anmelden
  • Sprechstunden
  • Boards
  • Services und Informationen
  • Fachveranstaltungen & Fortbildungen

Jobs & Karriere

  • Offene Stellen
  • Arbeiten am USZ
  • Ausbildung
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Bewerbungsprozess
  • Freiwilligendienst

Bildung

  • Bildungsangebot für Ärztinnen und Ärzte
  • Studium HF/FH
  • Nachdiplomstudium (NDS)
  • Lehrstellen und Praktika
  • Weiterbildung
  • Veranstaltungen

Über das USZ

  • Organisation
  • Jahresberichte
  • Bauprojekte
  • Standorte

Medien

  • Medienmitteilungen
  • News
  • Stories
  • Podcast
  • Services für Medienschaffende
  • Bild- und Videomaterial

Forschung

  • Studienteilnahme
  • Forschung mit Daten und Proben

Für internationale Patienten

  • International Office
Folgen auf
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • ©USZ 2022