Das Universitätsspital Zürich (USZ) setzt sich zum Ziel, Vorreiter für Gesundheit und Lebensqualität zu sein. Diese Vision vor Augen, richtet sich das Spital an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten aus. Damit die Expertinnen und Experten des Spitals gemeinsam Spitzenleistungen erbringen können, braucht es neben Fachwissen und emotionaler Kompetenz auch eine gut organisierte Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen. Und es braucht eine Infrastruktur, die den Ansprüchen der modernen Medizin gerecht wird.
Die bauliche Gesamterneuerung des USZ ist für das Spital von grösster Bedeutung. Denn ein Grossteil der bestehenden Gebäude wird die Ansprüche der modernen Spitzenmedizin mittelfristig nicht mehr erfüllen können. Moderne Medizintechnik benötigt mehr Fläche, höhere Räume sowie eine grössere Traglast der Geschosse. Weil die Medizin von heute auch anders organisiert ist als noch vor einigen Jahrzehnten, braucht es zudem andere Raumstrukturen, die besser auf die veränderten Betriebsabläufe zugeschnitten sind.
Exponenten des USZ, des Architekturbüros und des Beurteilungsgremiums äussern sich zum Nutzen der geplanten Neubauten.