ThemenTherapieziele nach ACP und deren Bedeutung für eine Notfallplanung Interpretation der Ergebnisse von ACP-Standortgesprächen im Hinblick auf die ÄNO Formular der ÄNO – Aufbau, Funktion und Wirkung Übungen zur Beratung von Simulationspersonen Verifizierung von Entscheidungen der Simulationspersonen Bearbeitung des eigenen Patientenbeispiels VorbereitungLektüre: "Wie ich behandelt werden will. Advance care Planning" rüffer&rub Verlag Ein anonymisiertes Patientenbeispiele aus der eigenen Berufspraxis mitbringen (Krankengeschichte, ACP-Standortgespräch)
Dauer / Ort1/2 Tag, 08.30 - 12.30, Bildungszentrum USZ Schlieren Der ÄNO-Kurs (ACP-Modul IIa) findet immer am gleichen Tag statt wie der NOPA-Kurs (Modul IIb), welcher dann jeweils am Nachmittag von 13.30 - 17.30 stattfindet. Die Kurse können nacheinander oder einzeln besucht werden. Kurspreis für externe KursteilnehmendeCHF 500.00 |