ACP Vertreterkurs (ACP Modul IV)
Seiteninhalt
Dieser Kurs richtet sich an zertifizierte ACP-Beratende, welche sich in ihrem Umfeld mit urteilsunfähigen Personen und deren Angehörigen befassen.
| Zertifikat ACP-Beratende, aktuelle Beratungstätigkeit Fakultativ: Zugang zu Notfall- und Behandlungsplänen Aufzeigen der Implementierung von Vertreterdokumentationen in einer Organisation oder Institution Klare Darstellung, wie ACP-Beratungsangebote etabliert werden können
Laptop/iPAD mitbringen
|
|
| Die Teilnehmenden: - können alle wichtigen Personen oder Personengruppen aufzeigen, die für eine Vertreterdokumentation und Notfallplanung erforderlich sind - können mit allen relevanten Personen Beratungsgespräche planen und durchführen - können die Erkenntnisse aus den verschiedenen ACP-Gesprächen zusammenfassen und das Therapieziel begründen - können mit Hilfe der ÄNO einen Notfallplan und eine individuelle Behandlungsplanung erstellen |
|
| Themen
Logik und Struktur der Vertreterdokumentation Gespräche zusammenfassen Rechtliche und ethische Aspekte der Therapiezielfestlegung durch Vertreter Notfall- und Behandlungsplanung mit ACP-NOPA-Webtool Beratungstraining mit Simulationspersonen
DozierendeProf. Dr. med. Tanja Krones, Leitende Ärztin Klinische Ethik USZ Dr. med. Barbara Loupatatzis, Oberärztin, Msc Palliative Care, USZ Theodore Otto, Fachexpertin Intensivpflege, Dipl. Sozialarbeiterin FH, UZH Isabelle Karzig-Roduner, Fachexpertin Notfallpflege, MAE Esther Liem, Berufsbildnerin Intensivpflege
Dauer / Ort1 Tag, 08.30 - 17.30, Bildungszentrum USZ Schlieren
Kurspreis für externe TeilnehmendeCHF 700.00 |
|
|