Kommunikation im Kunden- und Publikumskontakt
Seiteninhalt
Dieser Kurs richtet sich an Personen welche in der Verwaltung, Disposition, Patiententransportdienst, Patientenhotellerie und Gastronomie tätig sind und sowie an medizinische Praxisassistent/innen und Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe).
Personen mit Führungsfunktion verweisen wir auf die Weiterbildungen Konfliktmanagement für Führungskräfte und Pflegefachpersonen auf die Weiterbildung Besonders anspruchsvolle Gesprächssituationen in der Bezugspflege.
| Die Weiterbildung beinhaltet einen Vorbereitungs- und Transferauftrag im Umfang von ca. 30 min. Das vorgängige Durcharbeiten dieses Auftrages bildet die Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzunterricht. |
|
| Die Teilnehmenden - kennen die wichtigsten Kommunikationsregeln
- können sich auf unterschiedliche Gesprächssituationen einstellen und angemessen kommunizieren
- können Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden sowie Stresssituationen erkennen und entsprechend reagieren
- sind professionell und kundenorientiert im telefonischen Kontakt
- wissen wie sie mit Reklamationen oder Beschwerden umgehen können
|
|
| Themen- Kundenanalyse
- die wichtigsten Kommunikationsregeln
- Struktur und Methodik der Gesprächsführung mit Trainingssequenzen
- die Bedeutung der Körpersprache und der Körperhaltung in Gesprächssituationen
- Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen im direkten und telefonischen Gespräch
- Meistern von schwierigen Situationen mit Kundinnen und Kunden
- Professionelles Verhalten und Auftreten im direkten und telefonischen Kontakt
Dozentin
Doris Melchior, Psychologin FH/SBAP, Personal- & Organisationsentwicklung
Dauer/Kursort1 Tag, von 8.30 bis 16.30 Uhr, Bildungszentrum USZ Schlieren
Kurskosten für externe TeilnehmendeCHF 300.-
GruppengrösseMaximal 16 Teilnehmende |
|
|