Ergänzungsmodul zum SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in
Seiteninhalt
Von der Praxisbegleitung zur Kursleitung
Das Ergänzungsmodul richtet sich an Praxisausbilderinnen und Praxisausbilder aller Berufsgruppen
| - Absolviertes Modul SVEB-Praxisausbilder/in. Personen, die dieses Modul nicht im USZ absolviert haben, reichen mit der Anmeldung einen Nachweis ein (SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in (AdA oder Modulbestätigung SVEB-Praxisausbilder/in)
- Während des Kursbesuchs muss die Möglichkeit bestehen, Unterrichtssequenzen mit Gruppen durchzuführen
|
|
| Die Teilnehmenden - kennen ihre Aufgabe und Rolle als Kursleitung
- kennen verschiedene Methoden für einen Gruppenunterricht
- können zielgerichtete Lehr- und Lernprozessen für eine Gruppe von Erwachsenen gestalten
- können Ausbildungssequenzen planen und mit einer Gruppe durchführen
- können das eigene Lernverständnis und Rolle reflektieren
- können einen eigenen Unterricht vorbereiten, leiten und auswerten
|
|
| Themen- Vorüberlegungen bei der Planung, einfache didaktische Modelle
- Lektionsplanung bei Gruppen
- Fachdidaktische Transferüberlegungen
- Methoden und Sozialformen in der Erwachsenenbildung mit Gruppen
- Anpassen von Lernunterlagen für Gruppen
- Einsatz von Medien in Gruppen
- Formulieren von Arbeitsaufträgen
- Einfache Zielüberprüfungs- und Auswertungsmethoden für Gruppensituationen
- Moderieren von Gesprächen in Lerngruppen
- Grundlagen der Gruppendynamik
- Konflikte und Störungen in Lerngruppen
- Reflexion des Lernverständnisses und Rollenverhaltens als Kursleitende
UmfangDie Gesamtlernzeit für das SVEB-Zertifikat Kursleiter umfasst 82.5 Stunden. Diese Zeit setzt sich wie folgt zusammen: - 5 Tage / 32.5 Stunden Präsenzunterricht - 50 Stunden Selbststudium (inkl. Vor- und Nachbereitungszeit) - Nachweis Praxiserfahrung in Begleitung und Anleitung von Gruppen von mind. 100 Stunden, verteilt über mind. 2 Jahre (wenn für das SVEB-Zertifikat Praxisausbildner/-in bereits Praxisstunden mit Gruppen nachgewiesen wurden, können diese nochmals aufgeführt werden).
Das Modul entspricht 6 ECTS-Kreditpunkten (inkl. 100 Praxisstunden) AbsenzenFür die Promotion dürfen die Teilnehmenden nicht mehr als 20% der Präsenzlektionen fehlen. Der Lehrgang muss als Ganzes besucht werden. Abschluss SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in (AdA FA-PA-E)- Aktive Teilnahme am Präsenzunterricht (mind. 80 %)
- Bestandener Kompetenznachweis
- Reflexion des persönlichen Lernprozesses
- Nachweis SVEB-Zertifikat Praxisausbildner/-in
- Nachweis Unterrichtspraxis von mind. 100 Stunden (Begleitung und Anleitung von Gruppen) über mind. 2 Jahre verteilt (siehe unter "Umfang")
DozierendeHeike Spurek, Prozessverantwortliche NDS/HF USZ KurskostenFür externe Teilnehmende: CHF 1'160.- inkl. Kursunterlagen und Registrierungsgebühr von CHF 60.- Kursort Bildungszentrum USZ Schlieren GruppengrösseMax. 16 Teilnehmende |
|
|