Basale Stimulation - Basiskurs
Seiteninhalt
Der Kurs richtet sich an Pflegefachpersonen HF/FH, Fachfrauen/männer Gesundheit (FaGe), Medizinische Praxisassistentinnen (MPA) und Pflegeassistenten/innen
Die TN arbeiten in Spitälern, Heimen und Spitex in der direkten Pflege
Das Konzept der Basalen Stimulation® eröffnet Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung sowie Fachpersonen Möglichkeiten, die alltägliche Pflege und Betreuung anders zu gestalten. Durch ein systematisches Anknüpfen an Sinneserfahrungen kann Orientierung ermöglicht, die Hirnfunktionen können akiviert werden und Betroffene erleben sich als eigenaktive und wertgeschätzte Personen.
| Die
Weiterbildung beinhaltet einen Praxisauftrag im Umfang von ca. 4 Std zwischen den Kurstagen.
|
|
| Die Teilnehmenden
- verfügen über das Grundwissen in Basaler Stimulation
- entwickeln die Bereitschaft, Menschen mit erschwerter Kommunikation verstehen zu wollen
- können pflegerische Interventionen / Handlungen als Sinneserfahrung und im basalen Dialog gestalten
- reflektieren Erfahrungen der Anwendung in ihrem Praxisfeld
|
|
| Inhalt - Wahrnehmungsfördernde Berührung und basaler Dialog
- Erfahrungen und Anwendungen zur Unterstützung der Körperwahrnehmung u.a. Haut- und Gleichgewichtssinn
- Austausch über das Erleben von Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung
Dozierende Ruth Alder-Waser, Pflegefachfrau HF, Kursleiterin Basale Stimulation® Dauer/Kursort3 Tage, von 9.00 bis 17:00 Uhr, Bildungszentrum USZ Schlieren Kurspreis für externe TeilnehmendeCHF 800.-
Gruppengrösse
Maximal 12 Teilnehmende |
|
|