Kinaesthetics Basisseminar für Spital, Heim und Spitex
Seiteninhalt
Der Kurs richtet sich an Pflegefachpersonen HF/FH, Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe) und
Pflegeassistenzpersonal die mit kranken und
schwer beeinträchtigten Menschen arbeiten.
Nächste Durchführung findet 2021 statt.
| Die
Weiterbildung beinhaltet einen Vorbereitungsauftrag im Umfang von ca. 3 Std.
Das vorgängige Durcharbeiten dieses Auftrages bildet die Voraussetzung
zur Teilnahme am Präsenzunterricht.
|
|
| Die Teilnehmenden
- sind in der Lage, individuelle sensomotorische Fähigkeiten zu entwickeln nach dem Motto: Keine Situation ist wie die Andere
- sind fähig, die für die Situation passende Technik auszuwählen und zu begründen
- verstehen die Konzepte der Kinaesthetics und können Verletzungen und Überbelastungen bei Pflegenden verhindern
- sind fähig, anhand von praktischen Übungen alleine oder in
Paararbeit die eigene Bewegungskompetenz auszuloten und individuelle
Situationen aus der Praxis den Kriterien entsprechend vorzuzeigen
|
|
| Themen - Komponenten der Interaktion
Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung, besonders der eigenen Bewegungswahrnehmung - Funktionelle Anatomie
Wie ist die menschliche Anatomie erfahrbar und wie wird sie genutzt - Orientierung am Körper
Gewichtsorganisation in der Schwerkraft, Strukturkomponenten - Menschliche Bewegung
Aspekte der Bewegung die ermöglichen, dass die Anatomie in Bewegung kommt - Grundpositionen
Ordnungssystem grundlegender menschlicher Aktivitäten - Fortbewegung
Bewegungsmöglichkeiten von einer Position in die nächste und von einem Ort zum anderen zu gelangen - Anstrengung
Welche Arten der Anstrengung sind auf der anatomischen Grundlage und menschlicher Bewegung erfahrbar - Gestaltung der Umgebung
Betrachtung der Wechselwirkung zwischen menschlichen Aktivitäten und seiner Umgebung - Praktisches Üben am Krankenbett im Kursraum
- Übungen für körperliche Selbstwahrnehmung und Partnerarbeit
Sie können Ihre bisherigen Erfahrungen, Transferprobleme und Fragen aus Ihrem Praxisalltag einbringen. Hinweis- Bitte Wolldecke, gleitsichere Socken oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung und Schreibmaterial mitbringen
- Die Registrierungsgebühr von CHF 50.– ist von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am ersten Kurstag zu bezahlen
DozierendeBea Gschöderer, Trainerin für Kinaesthetics in der Pflege, USZ
Dauer/Kursort3 Tage, von 8.30 bis 16.30 Uhr, Bildungszentrum USZ Schlieren
Kurspreis für externe TeilnehmendeCHF 800.-
GruppengrösseMaximal 14 Teilnehmende |
|
|