Medikamente – Umgang, Anwendung, Wirkung, Risiken
Seiteninhalt
Der Kurs richtet sich an Pflegefachpersonen HF/FH und Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe)
| Die Teilnehmenden haben Literatur im
Themenbereich Medikamente (aus ihrer Ausbildung) studiert und sich Fragen für
den Unterricht notiert. Das vorgängige Durcharbeiten dieses Auftrages bildet die Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzunterricht. |
|
| Die Teilnehmenden - kennen die Begriffe Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
- kennen den Unterschied zwischen Interaktion und Inkompatibilität
- können Begriffe wie Bioverfügbarkeit, Halbwertzeit, therapeutische Breite, Verteilung, Metabolismus
und Elimination zuordnen - wissen wie gewisse Medikamentengruppen (z.B. orale Antidiabetika, Antibiotika) wirken
- wissen, wie und wann ein Medikament verabreicht werden soll
- wissen wie mit Medikamenten auf Station optimal umgegangen werden sollen
- wissen, wo sie sich bei Fragen zu Medikamenten informieren können
- kennen ihre Aufgabe im Prozess der Medikationssicherheit
|
|
| Themen- Pharmakokinetik und Pharmakodynamik
- Medikamentengruppen (z.B. Antiinfektiva und Antidiabetika)
- Kompatibilität in und mit Infusionslösungen
- Arzneimittelgabe via Ernährungssonde
- Interaktionen
- Medikamentenmanagement
- Medikationssicherheit (Eigenschutz, Patientensicherheit)
DozierendeDr. phil. Jochen Mack, Leiter Klinikbetreuung, KAZ Kantonsapotheke Zürich
Dauer/Kursort1 Tag, von 08:30 bis 16.30 Uhr, Bildungszentrum USZ Schlieren GruppengrösseMaximal 50 Teilnehmende Kurspreis für externe TeilnehmendeCHF 300.– |
|
|