Stoma - Besonderheiten und Herausforderungen
Seiteninhalt
Der Kurs richtet sich an Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner HF/FH
| Die Weiterbildung beinhaltet Vorbereitungsaufträge im Umfang von ca. 2 Std. Das vorgängige Durcharbeiten dieser Aufträge bildet die Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzunterricht. |
|
| Die Teilnehmenden • kennen die unterschiedlichen Anlagen eines Stomas und die Indikationen • kennen mögliche Stolpersteine und Herausforderungen in der Behandlung und der Beratung von Patienten/-innen sowie der Angehörigen mit einem Stoma • können ihre pflegerischen Kompetenzen in der Beratung/Behandlung von Patienten/-innen mit einem Stoma erweitern und wissen an wen welche Dienste sich bei weiterführenden Fragen, bei möglichen Komplikationen in der Pflege eines Stomas wenden müssen (Stoma Beratung/ärztlicher Dienst). • können in Zusammenarbeit mit der zuständigen Stoma Beratung eine Austrittsplanung für die betroffenen Patienten/innen und Angehörige durchführen und kennen mögliche Angebote von weiterführenden, spitalexternen Diensten • kennen die Patienten/innen Perspektive in Bezug auf die gestellte Diagnose, Operation und wissen, was die Anlage eines Stoma bedeutet (verändertes Körperbild, Ernährungsgewohnheiten, Selbstpflege, etc.). |
|
| Themen • Herausforderung in der Betreuung von Patienten/-innen mit einem Stoma • Unterschiedlichen Anlagen eines Stomas aufgrund medizinischer Indikation und Operation • Pflegerische Versorgung eines Stomas und Beurteilung eines komplikationslosen Heilungsverlaufs (mündlich/schriftlich) • Eskalationsschema und Unterstützungsangebote der Fachpersonen im interprofessionellen Setting (Stoma Beratung/ärztlicher Dienst) • Beratungsansätze und Edukationsmethoden bei Patienten/-innen mit einem Stoma und deren Angehörigen hinsichtlich Selbstpflege
DozierendeCatherine Bürgi, Fachexpertin Stoma-/ Kontinenzberatung Doris Meyer, Fachexpertin Stoma-/ Kontinenzberatung Dauer/Kursort1 Tag, von 08:30 - 16:30, Schulungszentrum Gloriastrasse Gruppengrösse
Maximal 20 Teilnehmende Kurspreis für externe TeilnehmendeCHF 300.– |
|
|