Der Kurs richtet sich an Pflegefachpersonen HF/FH ab Stufe 2 im Laufbahnmodell Pflege Fach USZ und
interessierte Pflegefachpersonen HF/FH aus anderen Institutionen.
| - Externe Pflegefachpersonen HF/FH mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung
- Erste Erfahrungen mit der Behandlung von Wunden sind vorhanden
- Bearbeiten der Vorbereitungsaufträge (Umfang von ca. 3 Std.)
|
|
| Die Teilnehmenden
- können Wunden anhand internationaler Klassifikationen beurteilen und korrekt beschreiben
- kennen Behandlungsmethoden, können diese adäquat einsetzen und den Pflegeprozess korrekt steuern
- erkennen Zusammenhänge in der Wundbehandlung sowie auch in Dekubitusentstehung und -behandlung
|
|
| InhaltWundarten, Definitionen, Klassifikationen und Assessmentinstrumente Wundheilungsstörungen, Wundbehandlungsmethoden und Materialkunde Lebensqualität von Menschen mit Wunden Dekubitusprophylaxe und –therapie Evidence based nursing in der Wundbehandlung sowie Erfahrungsaustausch und Fallbeispiele
HinweisEs ist mit einer Selbststudienzeit von ca. 3 Std. zu rechnen. DozierendeHeiko Müller, Pflegeexperte Dermatologie, MAS Wound Care Dauer/Kursort
1 Tag, von 8.30 bis 16.30 Uhr; Bildungszentrum USZ Schlieren
GruppengrösseMaximal 20 Teilnehmende Kurspreis für externe Teilnehmende CHF 300.–
|
|
|