Online Kurse: Briefing und Debriefing im klinischen Alltag
Seiteninhalt
| Idealerweise absolvierte
Simulationsinstruktorenausbildung; diese Ausbildung ist nicht zwingend
erforderlich für die Teilnahme am Workshop. |
|
| Nach dem Workshop • werden die Teilnehmenden in der Lage sein, Briefings und Debriefings im klinischen Alltag anzuregen und mit Hilfsmitteln durchzuführen, • kennen die Teilnehmenden die Empfehlungen und Fallstricke zur Durchführung von Briefings und Debriefings, • können die Teilnehmenden zu einer effektiven Lernatmosphäre in Briefings und Debriefings beitragen. |
|
| Themen
Anhand von kurzen Simulationen, Debriefings, Inputs und Coaching werden folgende Inhalte vermittelt: - Bedeutung der Psychologischen Sicherheit bei der Durchführung von Briefings und Debriefings
- Gestalten einer effektiven, respektvollen Lernatmosphäre
- Struktur von Briefings und Debriefings
- Gegenseitiges Lernen statt einseitigem Feedback
- Einsatz unterschiedlicher Frage-/Gesprächstechniken
Dozierende
PD Dr. rer. nat. Kolbe Michaela Psychologin, Leiterin Simulationszentrum USZ
Dr. phil. Seelandt Julia Psychologin,
Leiterin Training & Faculty Development Simulationszentrum USZ
Dauer1,5 Stunden
Gruppengrösse
Max. 12 Teilnehmende
Kurskosten für externe Teilnehmende
CHF 150.00
|
|
|
|