Systemische Debriefingmethoden
Seiteninhalt
Der Kurs richtet sich an Ausgebildete Simulationsinstruktoren.
| Absolvierte Simulationsinstruktorenausbildung; Debriefingerfahrung.
|
|
| Die Teilnehmenden können
- die Grundidee systemischer Methoden beschreiben
- Anwendungsmöglichkeiten systemischer Methoden in Debriefings erkennen
- Zirkuläre Fragen formulieren
- Vor- und Nachteile systemischer Methoden reflektieren
|
|
| Themen
Anhand Simulationen, Debriefings, Inputs und Coaching werden folgende Inhalte behandelt: - Der Fokus auf Interaktionen statt auf Personen zu richten und Wechselwirkungen im Verhalten zu erkennen
- Herausarbeiten unterschiedlicher Sichtweisen und der Bedeutung für die Zusammenarbeit
- Zirkuläre Fragen
- Teamdynamiken
- Möglichkeiten des Co-Debriefings
DozentenDr. med. Bastian Grande, Oberarzt Institut für Anästhesiologie, Medizinischer Co-Leiter Simulationszentrum USZ PD Dr. rer. nat. Michaela Kolbe, Psychologin, Leiterin Simulationszentrum, USZ Dauer3 Stunden, von 16.00 bis 19.00 Uhr Kurspreis für externe Teilnehmende CHF 120.– GruppengrösseMaximal 12 Teilnehmende
Terminanfragenbitte direkt an simulationszentrum@usz.ch
|
|
|