Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe)
Seiteninhalt
Die Abkürzung FaGe steht für Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit. Sie pflegen und betreuen Patienten in Spitälern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens im stationären und ambulanten Bereich. Auch Körperpflege, Blutdruckmessung, Injektionen und Blutentnahme sind Teil der Arbeit. Sie unterstützen das körperliche, soziale und psychische Wohlbefinden von Patienten jeden Alters und gestalten mit ihnen den Alltag.
FaGe arbeiten nicht nur mit Patienten. Zu den vielfältigen Aufgaben in einem grossen Team gehören auch die Koordination mit anderen Abteilungen im Spital sowie Verwaltungsaufgaben, Material- und Hauswirtschaft.
Ausführliche Informationen zum Beruf, zu den Voraussetzungen und Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie im Beratungsangebot des Kantons Zürich für Gesundheitsberufe.
Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Seite über unsere Lehrstellen.
| Die Berufslehre Fachfrau/Fachmann Gesundheit kann direkt im Anschluss an die obligatorische Schulzeit absolviert werden. Die Ausbildung erfolgt an drei Lernorten: Lehrbetrieb, Schule und überbetriebliche Kurse. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schliesst mit dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab. Die Ausbildung findet überwiegend auf einer Pflegestation statt. Sie wird ergänzt durch Schnuppertage oder Praktika im Hausdienst, in den Wäschereibetrieben, in der Küche, im Restaurant und in diversen medizinischen Fachgebieten. |
|
| Nach Abschluss der Ausbildung können sich Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit in den verschiedensten Berufszweigen weiterbilden. Die Berufsmatura ist Voraussetzung für die Fachhochschulbildung (FH). Höhere Berufsbildung | | | | | Fachhochschulbildung
| |
| | |
Voraussetzung: Sekundarschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss |
|
|
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Beruf und sind gerne bereit, Ihnen während zwei Tagen einen Einblick zu geben. Voraussetzung ist, dass Sie Jahrgang 2006 oder älter sind. Unsere Schnuppertage dienen der Berufsinformation und sind keine Voraussetzung für eine Bewerbung am UniversitätsSpital Zürich.
Hier kannst
Du Dich direkt für ein gewünschtes Datum anmelden. Falls Du Dich für ein
zweites einträgst, werden wir dies nicht berücksichtigen können:
Zu den Terminen
Der
erste Schnuppertag dauert jeweils von 08.30 bis 16.00 Uhr und der
zweite Schnuppertag von 07.00 bis 16.00 Uhr. Du erhälst ca. 4 Wochen vor
dem Schnuppertag eine schriftliche Einladung mit allen weiteren
Informationen. Zum Abschluss erhälst Du von uns eine schriftliche
Beurteilung. |
|
| UniversitätsSpital Zürich Human Resources Management Personalleitung Berufsbildung Schmelzbergstrasse 24 8091 Zürich Tel. + 41 44 255 98 12 Tel. + 41 44 255 94 31 www.usz.ch/lehrstellen
|
|