Mithilfe von Klaviermusik will die Präventionsmassnahme nach Jaques-Dalcroze die Rhythmik von älteren Personen verbessern. Dadurch sollen Patienten und Patientinnen weniger stürzen.
Eine neue vielversprechende Sturzpräventionsmassnahme stellt die Seniorenrhythmik nach Jaques-Dalcroze dar. Bei dieser Methode werden Multitask-Aufgaben zu improvisierter Klaviermusik durchgeführt. Die Übungen fördern die Fähigkeit zwei Dinge gleichzeitig zu tun (Multitasking), was für ältere Menschen oft mit Schwierigkeiten verbunden ist. Bei der Rhythmik werden sowohl Motorik (Geh- und Gleichgewichtsfunktion) als auch Kognition (Aufmerksamkeit, Gedächtnis) geschult.
Die Wirkung der Rhythmik auf das Sturzrisiko bei älteren Menschen mit einer leicht eingeschränkten Gedächtnisfunktion wird derzeit in der MOVE for your MIND-Studie am Zentrum für Alter und Mobilität untersucht.
Sie können sich entweder selbst anmelden oder von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt, Ihrer Spezialistin oder Ihrem Spezialisten zuweisen lassen.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Altersmedizin
Rämistrasse 100
8091 Zürich