Hier finden Sie eine nach Krebsart alphabetisch sortierte Aufstellung der derzeit laufenden, offenen klinischen Studien der Klinik für Radioonkologie. Bitte zögern Sie nicht die entsprechenden Studienleiter:innen bei Fragen zu kontaktieren.
Studientitel (deutsch)
Radiochemotherapie +/- Durvalumab bei lokal fortgeschrittenem Analkarzinom.
Studientitel (engl.)
Radiochemotherapy +/- Durvalumab for Locally-advanced Anal Carcinoma.
Kurztitel/Akronym RADIANCE
Phase 2
Startdatum Oktober 2020
Stopdatum Dezember 2023
Sponsor Goethe-Universität Frankfurt
NCT Number NCT04230759
Verantwortlicher Arzt
PD Dr. med. Panagiotis Balermpas
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Studientitel (deutsch)
MR-gesteuerte adaptive stereotaktische Körperbestrahlung (SBRT) des Primärtumors zur Schmerzkontrolle bei metastasiertem duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (mPDAC) – eine randomisierte, kontrollierte klinische Studie
Studientitel (engl.)
MR-Guided Adaptive Stereotactic Body Radiotherapy (SBRT) of Primary Tumor for Pain Control in Metastatic Pancreatic Ductal Adenocarcinoma (mPDAC) – a Randomized, Controlled Clinical Study
Kurztitel/Akronym MASPAC
Phase 2
Startdatum Mai 2022
Stopdatum Juli 2025
Sponsor Klinikum der Universität München
NCT Number NCT05114213
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Studientitel (deutsch)
Randomisierte Phase-III-Studie zur adjuvanten Strahlentherapie im Vergleich zur Beobachtung nach brusterhaltender Operation und endokriner Therapie bei Patientinnen mit molekular charakterisiertem frühen Luminal-A-Brustkrebs
Studientitel (engl.)
A Randomised Phase III Trial of Adjuvant Radiation Therapy Versus Observation Following Breast Conserving Surgery and Endocrine Therapy in Patients With Molecularly Characterised Luminal A Early Breast Cancer
Kurztitel/Akronym EXPERT
Phase 3
Startdatum Juli 2021
Stopdatum Dezember 2027
Sponsor Breast Cancer Trials
NCT Number NCT02889874
Verantwortlicher Arzt
Dr. med. Claudia Linsenmeier
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Stereotaktische Körperstrahlentherapie bei Patienten mit seltenen oligometastatischen Krebserkrankungen (OligoRARE)
Titel (engl.)
Stereotactic Body Radiotherapy in Patients With Rare Oligometastatic Cancers (OligoRARE) (OligoRARE)
Kurztitel/Acronym OligoRARE – EORTC 1945
Phase 3
Startdatum Dezember 2021
Stopdatum Dezember 2027
Sponsor European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC)
NCT Number NCT04498767
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
E²-RADIatE: EORTC-ESTRO RADiotherapie InfrAstrukTur für Europa
Titel (engl.)
E²-RADIatE: EORTC-ESTRO RADiotherapy InfrAstrucTure for Europe
Kurztitel/Acronym E²-RADIatE
Startdatum Oktober 2019
Sponsor European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC)
NCT Number NCT03818503
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Eine randomisierte Phase-III-Studie zur stereotaktischen ablativen Strahlentherapie für die umfassende Behandlung von 4-10 oligometastatischen Tumoren (SABR-COMET 10)
Titel (engl.)
A Randomized Phase III Trial of Stereotactic Ablative Radiotherapy for the Comprehensive Treatment of 4-10 Oligometastatic Tumors (SABR-COMET 10)
Kurztitel/Acronym SABR-COMET 10
Phase 3
Startdatum Juni 2021
Stopdatum Juni 2026
Sponsor London Health Sciences Centre
NCT Number NCT03721341
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Nicolaus Andratschke
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Stereotaktische Radiochirurgie oder hypofraktionierte bildgesteuerte Strahlentherapie in der Operationshöhle nach Resektion von Hirnmetastasen: eine multizentrische, einarmige, offene Phase-II-Studie
Titel (engl.)
Stereotactic Radiosurgery or Hypofractionated Image-Guided Radiotherapy to the surgical cavity after resection of brain metastases: a multicenter, single arm, open-label, phase II trial
Kurztitel/Acronym IOSI-RTO-001
Phase 2
Startdatum Dezember 2019
Sponsor IL’Istituto Oncologico della Svizzera Italiana (IOSI)
NCT Number NCT03561896
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Nicolaus Andratschke
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Pilotstudie zur Beurteilung des Ansprechens auf eine MR-gesteuerte Strahlentherapie bei Glioblastoma multiforme
Titel (engl.)
Pilot Study on Response Assessment During MR-guided Radiation Therapy for Glioblastoma Multiforme
Kurztitel/Acronym MARGA-I
Phase 0
Startdatum Januar 2022
Stopdatum Dezember 2024
Sponsor Universität Zürich
NCT Number NCT05565326
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. Nicolaus Andratschke
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Eine Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit des gegen den Tumor gerichteten humanen Antikörper-Zytokin-Fusionsproteins L19TNF bei Patienten mit Isocitrat-Dehydrogenase (IDH)-Wildtyp-Gliom vom WHO-Grad III/IV beim ersten Rezidiv
Titel (engl.)
A Study to Evaluate the Safety and Efficacy of the Tumor-targeting Human Antibody-cytokine Fusion Protein L19TNF in Patients With Isocitrate Dehydrogenase (IDH) Wildtype WHO Grade III / IV Glioma at First Relapse
Kurztitel/Acronym PERGOLA
Phase 2
Sponsor Philogen
NCT Number NCT03779230
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Patrick Roth
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
MRT-geführte adaptive Radiotherapie zur Verringerung der Xerostomie bei Kopf- und Halskrebs
Einschließlich Längsschnittauswertung des Immunprofils des Patienten unter Strahlentherapie
Titel (engl.)
MRI – guided Adaptive RadioTherapy for Reducing Xerostomia in Head and Neck Cancer
Including longitudinal evaluation of the patient’s immune profile under radiotherapy
Kurztitel/Acronym MARTHA
Startdatum Q4/2019
Stopdatum Q4/2024
Sponsor Universität Zürich
NCT Number NCT03972072
Verantwortlicher Arzt
PD Dr. med. Panagiotis Balermpas
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Zielgerichtete Therapie über das Fortschreiten der Krankheit hinaus mit oder ohne dosisverstärkte Strahlentherapie bei oligo-progredienter Krankheit (OPD) bei onkogenabhängigen Lungentumoren (HALT)
Titel (engl.)
Targeted therapy beyond progression with or without dose-intensified radiotHerapy in oligo-progressive disease (OPD) in oncogene Addicted Lung Tumours (HALT)
Kurztitel/Acronym EORTC 1702 HALT
Phase 2 / 3
Startdatum Mai 2019
Sponsor European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC)
NCT Number NCT03256981
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Eine multizentrische, einarmige Phase-II-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der Erstlinienbehandlung mit Osimertinib und lokal ablativer Strahlentherapie bei Patienten mit synchronem, oligo-metastasiertem EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
Titel (engl.)
A Multicentre Single-arm Phase II Trial Assessing the Safety and Efficacy of First-line Osimertinib and Locally Ablative Radiotherapy in Patients With Synchronous Oligo-metastatic EGFR-mutant Non-small Cell Lung Cancer
Kurztitel/Acronym ETOP 17-20 STEREO
Phase 2
Startdatum November 2021
Stopdatum November 2026
Sponsor European Thoracic Oncology Platform (ETOP)
NCT Number NCT04908956
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Eine randomisierte, placebokontrollierte klinische Phase-3-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit der stereotaktischen Körperbestrahlung (SBRT) mit oder ohne Pembrolizumab (MK-3475) bei Teilnehmern mit medizinisch inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Stadium I oder IIA (KEYNOTE-867)
Titel (engl.)
A Phase 3, Randomized, Placebo-Controlled Clinical Study to Evaluate the Safety and Efficacy of Stereotactic Body Radiotherapy (SBRT) With or Without Pembrolizumab (MK-3475) in Participants With Medically Inoperable Stages I or IIA Non Small Cell Lung Cancer (NSCLC) (KEYNOTE-867)
Kurztitel/Acronym KENYOTE-867 / MK-3475-867
Phase 3
Startdatum Juli 2019
Sponsor Merck Sharp & Dohme
NCT Number NCT03924869
Verantwortlicher Arzt
Dr. med. Dr. rer. nat. Christian Britschgi
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
PRophylaktische zerebrale Bestrahlung oder aktive Magnetresonanztomographie-Überwachung bei Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs (PRIMALung-Studie)
Titel (engl.)
PRophylactic Cerebral Irradiation or Active MAgnetic Resonance Imaging Surveillance in Small-cell Lung Cancer Patients (PRIMALung Study)
Kurztitel/Acronym PRIMALung study
Startdatum July 2022
Stopdatum July 2027
Sponsor European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC)
NCT Number NCT04790253
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Nicolaus Andratschke
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Immunmodulierende Strahlentherapie zur Verstärkung der Wirkung der neoadjuvanten PD-L1-Blockade nach neoadjuvanter Chemotherapie bei Patienten mit resektablem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) im Stadium III (N2): Eine multizentrische Phase-II-Studie
Titel (engl.)
Immune-modulatory Radiotherapy to Enhance the Effects of Neoadjuvant PD-L1 Blockade After Neoadjuvant Chemotherapy in Patients With Resectable Stage III(N2) Non-small Cell Lung Cancer (NSCLC): A Multicenter Phase II Trial
Kurztitel/Acronym SAKK 16/18
Phase 2
Startdatum Juni 2020
Stopdatum Dezember 2024
Sponsor Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)
NCT Number NCT04245514
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Matthias Guckenberger
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Stereotaktische MRT-gesteuerte Strahlentherapie bei lokalisiertem Prostatakrebs
Titel (engl.)
Stereotactic MRI-guided Radiation Therapy for Localized prostatE Cancer
Kurztitel/Acronym SMILE
Startdatum Februar 2022
Stopdatum Januar 2025
Sponsor Universitätsspital Heidelberg
NCT Number NCT04845503
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Nicolaus Andratschke
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
Phase-III-Studie zur Bewertung der “besten” Strahlentherapie im Vergleich zur “besten” Chirurgie (transorale Chirurgie (TOS)) bei Patienten mit T1-T2, N0-N1 Oropharynxkarzinom, supraglottischem Karzinom und mit T1, N0 Hypopharynxkarzinom
Titel (engl.)
Phase III Study Assessing the “Best of” Radiotherapy Compared to the “Best of” Surgery (Trans-oral Surgery (TOS)) in Patients With T1-T2, N0-N1 Oropharyngeal, Supraglottic Carcinoma and With T1, N0 Hypopharyngeal Carcinoma
Kurztitel/Acronym EORTC 1420 Best of
Phase 3
Startdatum 2018
Sponsor European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC)
NCT Number NCT02984410
Verantwortlicher Arzt
PD Dr. med. Panagiotis Balermpas
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
SHARP trial – Stereotactic Heart Ablative RadiotheraPy – Prospektive Beobachtungsstudie zur MR-gesteuerten stereotaktischen ablativen Strahlentherapie von inoperablen primären oder rezidivierenden malignen Herzsarkomen oder Herzmetastasen
Titel (engl.)
SHARP trial – Stereotactic Heart Ablative RadiotheraPy – Prospective observational study of MR-guided stereotactic ablative radiotherapy of inoperable primary or recurrent malignant cardiac sarcomas or cardiac metastases.
Kurztitel/Acronym SHARP Trial
Startdatum August 2022
Stopdatum Dezember 2024
Sponsor Klinikum der Universität München
NCT Number DRKS00027108
Verantwortlicher Arzt
Prof. Dr. med. Nicolaus Andratschke
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch
Titel (deutsch)
PROtonen- versus Photonentherapie bei Speiseröhrenkrebs – eine trimodale Strategie (PROTECT) Eine multizentrische internationale randomisierte Phase-III-Studie zur neoadjuvanten Protonen- versus Photonen-Chemoradiotherapie bei lokal fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs
Titel (engl.)
PROton Versus Photon Therapy for Esophageal Cancer – a Trimodality Strategy (PROTECT) A Multicenter International Randomized Phase III Study of Neoadjuvant Proton Versus Photon Chemoradiotherapy in Locally Advanced Esophageal Cancer
Studientitel PROTECT
Phase 3
Startdatum Oktober 2022
Stopdatum Oktober 2026
Sponsor Aarhus University Hospital
NCT Number NCT05055648
Verantwortlicher Arzt
PD Dr. med. Panagiotis Balermpas
Koordinator
RAO Akademisches Office
RAO_Akademischesoffice@usz.ch