Klinische Studien zu Kopf-Hals-Tumoren

Hier finden Sie eine Aufstellung der derzeit laufenden, offenen klinischen Studien Kopf-Hals-Tumoren. Bitte zögern Sie nicht die entsprechenden Studienleiter bei Fragen zu kontaktieren.

Stadium

T1-T2 Oropharyngeale Plattenepithelkarzinom (OPSCC)

Offizieller Titel

Phase III Study Assessing The “Best of” Radiotherapy Compared to the “Best of” Surgery (Trans-oral Surgery (TOS)) in Patients With T1-T2, N0 Oropharyngeal Carcinoma

Kurzbeschreibung

Das Hauptziel der Studie ist es, die von der Patientin oder vom Patienten berichtete Schluckfunktion im ersten Jahr nach der Randomisierung entweder mit IMRT oder TOS bei Patientinnen und Patienten mit frühem OPSCC-Stadium zu bewerten und zu vergleichen.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor/Start

EORTC-1420
NCT02984410
Sponsor: EORTC
2018

Kontakt

Local PI: Dr. med. Gregoire Morand
gregoire.morand@usz.ch
Telefon: 0

Stadium

Wiederaufgetretener oder metastasierter Kopf-Hals-Tumor (recurrent or metastatic HNSCC)

Offizieller Titel

A Randomized, Double-blind, Adaptive, Phase II/III Study of GSK3359609 or Placebo in Combination with Pembrolizumab for First-Line Treatment of PD-L1 Positive Recurrent/Metastatic Head and Neck Squamous Cell Carcinom

Kurzbeschreibung

Eine randomisierte, doppelblinde Phase II/III- Study zur Erstlinien- Behandlung von PD-L1- positiven wiederaufgetretenen oder metastasierten Kopf-Hals-Tumoren mit GSK3359609 oder Placebo und Pembrolizumab

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor/Start

INDUCE-3
NCT04128696
Sponsor: GlaxoSmithKline
Juli 2020

Kontakt

Local PI: Dr. Tamara Rordorf
tamara.rordorf@usz.ch
Telefon: 0

Stadium

Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich

Offizieller Titel

MRI – guided Adaptive RadioTherapy for Reducing Xerostomia in Head and Neck Cancer

Kurzbeschreibung

Die Studie untersucht die Anwendung eines neuen, bereits zugelassenen Hybrid-Bestrahlungsgerätes. Das Gerät kombiniert ein modernes Bestrahlungsgerät („Linearbeschleuniger“) mit einem integrierten MRI-Gerät .Ziel der Studie ist die Reduktion der Nebenwirkungen einer beidseitigen Hals-Bestrahlung bei Kopf-Hals-Tumoren, in erster Linie der Mundtrockenheit, nachzuweisen.

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor/Start

MARTHA
NCT03972072
Sponsor: EORTC
2018

Kontakt

Local PI: PD Dr. med. Panagiotis Balermpas
panagiotis.balermpas@usz.ch
Telefon: 0

Stadium

Lokoregionäres, resezierbar fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches Stadium III-IVA

Offizieller Titel

A Phase III, Randomized, Open-label Study to Evaluate Pembrolizumab as Neoadjuvant Therapy and in Combination With Standard of Care as Adjuvant Therapy for Stage III-IVA Resectable Locoregionally Advanced Head and Neck Squamous Cell Carcinoma (LA HNSCC)

Kurzbeschreibung

Die MK-3475-689 Studie ist eine randomisierte, verblindete Phase III Studie. Hier wird untersucht wie sich eine neoadjuvante Immuntherapie mit dem Checkpoint Inhibitor Pembrolizumab auf eine Kombination mit den üblichen Standardtherapien (Radiotherapie und Chemotherapie) bei Patientinnen und Patienten mit einem operablen Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches Stadium III-IVA auswirkt.

Studienschema

Kurztitel/NCT-Nr./Sponsor/Start

MK-3475-689
NCT03765918
Sponsor: MERCK MSD
Februar 2019

Kontakt

Local PI: Dr. Tamara Rordorf
tamara.rordorf@usz.ch
Telefon: 044 255 22 14