MR-gesteuerte Prostatabiopsie

Bei Vorliegen eines suspekten Befunds in der multiparametrischen MRT der Prostata , besteht die Möglichkeit, diesen Herd in der MRT direkt zu biopsieren und somit Gewebematerial zu erhalten. Diese Intervention dauert ca. 40 Minuten und erhöht die Treffsicherheit gegenüber einer ultraschall-gesteuerten, „klassischen“ Biopsie erheblich. Zur Biopsie liegen Sie auf dem Bauch während die zur Planung benötigten Bilder aufgenommen werden. Danach wird mit Hilfe eines Computerprogramms die zu biopsierende Stelle markiert und die Zielkoordinaten errechnet. Aufgrund dieser wird die Biopsienadel zielgenau zur suspekten Läsion vorgeschoben und Gewebe entnommen. Da die gewünschte Läsion spezifisch angegangen werden kann reichen 2 Biopsien (gegenüber 12-16 Biopsien bei einer herkömmlichen ultraschall-gesteuerten Biopsie) in der Regel aus, um genügend Gewebe aus der tumorsuspekten Läsion zu gewinnen.

Verantwortliches Kader

Andreas Hötker, PD Dr. med.

Oberarzt meV, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Tel. +41 43 253 85 12
Spezialgebiete: Urogenitale Radiologie, Gastrointestinale Radiologie, Magnetresonanztomographie

Soleen Stocker, Dr. med.

Oberärztin, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Tel. +41 44 253 11 67
Spezialgebiete: Urogenitale und Gynäkologische Bildgebung, Abdominale Bildgebung, Onkologische Bildgebung

Daniel Stocker, PD Dr. med. univ.

Oberarzt, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Tel. +41 43 253 25 99

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen.

Für Zuweisende

Universitätsspital Zürich
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Tel. +41 43 254 41 10
Online zuweisen