Ein zentraler Bestandteil der Diagnostik von hämatologischen Neoplasien stellt die Immunphänotypisieurng dar und spiegelt sich in der Anlaysezahl von jährlich ca 2000 untersuchten Proben in unserem Labor wieder.
Anhand des Antigenexpressionsmuster, die mittels dieser Methode charakterisiert werden kann, können maligne von gesunden Zellen abgegrenzt werden und dient somit nebst der Sicherung der Diagnose auch der Klassifizierung der Erkrankung. Durch die Quantifierizung maligner Zellen kann im Therapieverlauf ein Monitoring der Erkrankung anhand dieser Methode erfolgen (MRD Diagnostik).
Neben der Diagnostik maligner Neoplasien wird diese Methode in unserer Klinik in einer umfangreichen Thrombozytendiagnostik (Rezeptoren, Aktivierungs- und Degranulationsmarker) und zur CD34 Messung im Rahmen von Stammzellsammlungen angewandt.
Eine Analyse mittels Durchflusszytometrie zur Immunphänotypisierung erfolgt am geeignetsten an 5 bis 10ml Heparin peripherem Blut (bei Ausschwemmung maligner Zellen) oder Knochenmark. Alternativ kann EDTA als Antikoagulans verwendet werden, hier muss aber mit einem schnelleren Viabilitätsverlust der Zellen gerechnet werden und ist insbesondere für externe Zusendung als nicht geeignet einzustufen. Eine Liquoranalyse sollte aufgrund der allgemein sehr tiefen Zellzahl in einem speziellen Fixationsmedium erfolgen. Hierzu empfehlen wir das Verwenden von Transfix. Bei Bedarf kann dieses in unserem Hämatologie Labor angefordert werden. Die Analysen werden auch in diversen anderen Punktaten sowie im Rahmen des Lymphomservices an Lymphknotenbiopsien durchgeführt.
Unser Analysenspektrum wird kontinuierlich erweitert. Ein MDS Panel ist in Planung, wird aktuell noch nicht für die Klinik angeboten.
Leitender Arzt und Stv. Klinikdirektor Hämatologie, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Lymphome, Myelome, Leukämien und Molekulare Diagnostik Hämatologie, Comprehensive Cancer Center Zürich
Leitender Arzt und Stv. Klinikdirektor Hämatologie, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Universitäres Zentrum für Labormedizin und Pathologie (UZL)
Mit der Auftragskarte können Sie einzelne Analysen verordnen. Damit Ihr Auftrag ordnungsgemäss bearbeitet werden kann, ist ein korrektes Ausfüllen der Auftragskarte unabdingbar.
Hämatologie & GerinnungGerne nehmen wir Ihren Auftrag entgegen.
Wenn Sie mehrere Aufträge gleichzeitig schicken, dann bitten wir Sie, jeder Auftragskarte mindestens ein Proben-Röhrchen beizulegen.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und detailliertere Informationen anzufordern.
Sie erreichen uns:
Mo – Fr 8.00 – 17.00 Uhr