Grundlagenforschung
Eine wesentliche Aufgabe von Wissenschaft und Forschung ist die Gewinnung von Erkenntnissen über grundlegende Zusammenhänge in der Natur. Daher hat die Grundlagenforschung am USZ einen besonders hohen Stellenwert: Sie ist Ausgangspunkt für medizinisch-technische Innovationen und zielt auf eine nachhaltige Entwicklung zugunsten unserer Patienten und der Gesellschaft.
Regenerative Medizin
Die Forschung an zellbasierten regenerativen Therapien am USZ hat das Ziel, bisher nicht heilbare Krankheiten oder Traumata durch die Wiederherstellung erkrankter Gewebe oder Organe zu heilen. Mit diesem Ansatz arbeiten wir zum Beispiel an besseren Therapien für Patienten mit Krebs, Diabetes, Adipositas (Fettleibigkeit), Parkinson oder der koronaren Herzkrankheit.
Personalisierte Medizin
Die personalisierte Medizin will Diagnose, Therapie und Prävention von Krankheiten auf die individuelle genetische Prägung von Patienten ausrichten. Unsere Forschung im Bereich der personalisierten Medizin ist vielversprechend: Sie verheisst präzisere Diagnosen, effizientere Therapien, zuverlässigere Risikoabschätzungen sowie wirksamere Medikamente und Präventionsmassnahmen.
Hochspezialisierte Medizin
Mit der «Gesamtstrategie Hochspezialisierte Medizin» stärkt der Regierungsrat des Kantons den Standort Zürich. Ziel ist die Nutzung von Synergien zwischen Forschung und klinischer Praxis. Einerseits soll die klinische Versorgung konkurrenzfähig sein. Andererseits sollen die begrenzten Mittel wirksam auf erfolgsrelevante medizinische Bereiche konzentriert werden. Von der engen
Vernetzung profitiert das USZ sehr.
Pflegeforschung
Die klinische Pflegewissenschaft am USZ entwickelt im Dialog mit der Pflegepraxis innovative Lösungen zum Wohl der Patienten. Evidenzbasierte Leitlinien dienen als Basis für eine kontinuierliche Verbesserung der Patientenergebnisse.
Versorgungsforschung
Die Versorgungsforschung am Universitätsspital leistet einen essenziellen Beitrag zur dringend notwendigen Modernisierung der Schweizer Gesundheitsversorgung. Wir entwickeln als Institution konkrete Massnahmen, um die Versorgungsqualität zu optimieren und Effizienzsteigerungen zu erreichen.
Clinical Trials Center
Der Weg von einer Entdeckung im Labor bis zum Verkauf eines neuen Medikaments in der Apotheke ist lang. Ausführliche Vorabklärungen und klinische Studien sind nötig, damit ein neues Medikament zugelassen wird. Auch nichtmedikamentöse neue Behandlungsmethoden müssen strengen Anforderungen genügen. Dafür hat das USZ das
Clinical Trials Center gegründet.