Ein Mann mit seiner Frau fahren auf einem Motorrad durch eine Landschaft bei Sonnenuntergang

Was ist Healthy & Active Aging?

Healthy Aging - oder gesundes Altern - zielt darauf ab, den Alterungsprozess zu verlangsamen und damit die Gesundheit und die Lebensqualität des Menschen länger zu erhalten. Die Forschung kennt heute verschiedene Faktoren, die den Alterungsprozess hinauszögern und das Risiko chronischer Erkrankungen senken.

Neben einer umfassenden körperlichen Untersuchung, erfassen und integrieren wir zusätzliche wissenschaftlich basierte Faktoren, die den Alterungsprozess und die Gesundheit beeinflussen:

Körperliche Aktivität

Mit zunehmendem Alter häufen sich schmerzhafte Gelenkprobleme und Haltungsschäden. Während Ihres Healthy & Active Aging Checkups besprechen wir gezielte, individualisierte Trainingskonzepte und Ernährungsmassnahmen, welche die Gelenkgesundheit unterstützen und dem Muskelabbau entgegenwirken.

Person, die eine Treppe hochjoggt

Kognition (Gedächtnisfunktion)

Inwieweit eine Demenz-Erkrankung verhindert werden kann ist bis heute ungeklärt. Die Wissenschaft hat jedoch Risikofaktoren identifiziert, die einen Abbau der Gedächtnisfunktion begünstigen, und andere Faktoren, die deutlich schützend wirken. Wir evaluieren Ihr persönliches Risikoprofil für diese Faktoren und unterstützen Sie in der Verminderung von Risikofaktoren und Umsetzung von schützenden Faktoren in Ihrem Alltag.

Glühbirne, die in einer Hand gehalten wird als Symbolbild für Kognition

Reserven

Ein wichtiges Prinzip im Healthy & Active Aging Checkup ist die Erfassung von Reserven in allen wichtigen Systemen des bio-psycho-sozialen Modells. Die Literatur zeigt, dass Belastungen mit einem „Puffer an Reserven“ leichter kompensiert werden können und Grenzbereiche mit dem Risiko irreversibler Schäden weniger leicht erreicht werden. Auch diese Aspekte werden wir in der Sprechstunde besprechen.

Ein Mann sitzt vor einem See im Gras und hält eine Yogaposition

Ernährung

Während des Healthy & Active Aging Checkups werden wir Ihr Ernährungsverhalten und individuelle Nährstoffzufuhr bewerten, und davon abgeleitet, Ihre aktuelle Ernährung mit wissenschaftlichen Risikoprofilen bezogen auf Herz-Kreislauferkrankungen und andere chronische Erkrankungen, in Beziehung setzen. Ziel ist Sie dabei zu unterstützen, über kleine Veränderungen in Ihrer Ernährung, das Potenzial einer gesunden Ernährung gemäss den evidenzbasierten Empfehlungen zu nutzen. Wir arbeiten mit den Empfehlungen des Ernährungsteams der Harvard School of Public Health in Boston unter der Leitung von Professor Walter C. Willett. Prof. Heike A. Bischoff-Ferrari, Direktorin des Healty & Active Aging Check-Ups, war von 2002 bis 2005 Fakultätsmitglied an der Harvard Medical School und hat zusätzlich zur Medizin an der Harvard School of Public Health im Bereich Ernährungsforschung promoviert.

Ein Ehepaar sammelt in einem Apfelbaumfeld Äpfel in einem Korb, den sie zusammen tragen

Psyche

Mit zunehmenden Alter können psychisch-emotionale Belastungen zunehmen und Ressourcen für deren Bewältigung abnehmen. Bewältigungsstrategien (Coping) und eine proaktiv positive Grundhaltung (Mind-Set), können uns unterstützen Herausforderungen besser zu lösen und sind Grundpfeiler des erfolgreichen Healthy Agings. Diese Aspekte erfassen wir im Healthy & Active Aging Checkup und besprechen einfache Coping Strategien und positive Mind-Sets, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

Ein älteres Ehepaar spritzt glücklich mit den Füssen Wasser aus einem See

Soziales

Sowohl stützende soziale Interaktionen durch enge Freunde oder Familienangehörige (Personal Connectedness) als auch gesellschaftliches Engagement (Social Participation) fördern nachweislich die Gesundheit auf multiplen Ebenen und gehören mit zu den wichtigsten evidenzbasierten Dimensionen eines gesunden und aktiven Alterungsprozesses.

Zwei Frauen und zwei Männer geniessen ihre Zeit an einem See mit Wein