Healthy Longevity Medical Center

Mit dem steigenden Alter unserer Gesellschaft häufen sich altersassoziierte Erkrankungen. Aber ist es richtig, Altern mit Krankheit gleichzusetzen? Komplett stoppen lässt sich das Altern nicht – personalisierte Lebensstilveränderungen und neue Behandlungen können diesen Prozess beeinflussen und uns helfen, länger gesund zu bleiben. Das Healthy Longevity Konzept, das im Rahmen der DO-HEALTH Studie entwickelt wurde, soll Ihnen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Langlebigkeit vermitteln.

Jeder Mensch hat ein individuelles Gesundheitsprofil, das durch Lebensstil, Umwelt und Genetik beeinflusst wird. Unser Angebot richtet sich an Personen, die eine Standortbestimmung für ihren Gesundheitszustand wünschen und ihre Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig verbessern möchten. Als Teil des Universitätsspitals Zürich bieten wir ein wissenschaftlich fundiertes Angebot am Puls von Medizin und Forschung.

Die Healthy Longevity Clinic erfasst Ihren Gesundheitszustand multidimensional und auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Unsere Empfehlungen sind auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten. Das Ziel definieren Sie selbst. Wir geben individuelle Empfehlungen zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen, Erhaltung der Funktion und Verlangsamung des Alterungsprozesses.

Angebot

Unsere Erstberatung dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Zur Vorbereitung bitten wir Sie, relevante medizinische Unterlagen vorzulegen und einige Fragebögen auszufüllen. Während dieses Gesprächs entscheiden Sie und Ihre Ärztin gemeinsam über die weiteren Untersuchungen.

Wir bieten eine Reihe von Untersuchungen an, darunter eine umfassende internistische Untersuchung, Blutabnahme, Spiroergometrie, Knochendichte- und Muskelmassemessung, Ultraschalluntersuchung. Zusätzlich erfassen wir alle Sinnesfunktionen und Ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, sowie Schlafqualität und mentale Gesundheit. Dazu wenden wir nach Bedarf digitale Methoden zur Erfassung Ihrer Stoffwechsellage an. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wie auch die Fragebögen bilden die Grundlage für die Empfehlungen, die Ihnen Ihre Ärztin zusammenstellen wird.

Kosten

Die Erstberatung ist unabhängig von der weiteren Entscheidung kostenpflichtig. Medizinisch notwendige Untersuchungen werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Zusatzuntersuchungen werden ggf. durch die Zusatzversicherung gedeckt. Sie erhalten die Rechnung direkt und können diese bei Ihrer Krankenkasse einreichen.

Das Team

Heike Annette Bischoff-Ferrari, Prof. Dr. med. DrPH

Klinikdirektorin, Klinik für Altersmedizin

Tel. +41 44 255 27 57
Spezialgebiete: Healthy & Active Aging Prävention, Altersmedizin, Ernährung, Osteoporose, Training, Sarkopenie, Allgemeine Innere Medizin, Rehabilitationsmedizin

Katharina Geiling, Dr. med.

Oberärztin, Klinik für Altersmedizin

Tel. +41 44 255 26 99

Mona Leuenberger

Fachexpertin Geriatrisches Assessment, Klinik für Altersmedizin

Tel. +41 44 255 90 95

Corinne Morger

Verwaltungssekretärin, Klinik für Altersmedizin

Tel. +41 44 255 26 99

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Gerne sind wir für Ihre Fragen und Anliegen da. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Tel. +41 44 255 26 99
Online anmelden