In der Spezialsprechstunde des Alterstraumatologie Zentrums Zürich für Sarkopenie (Abnahme der Muskelmasse und Funktion) und Osteologie (Knochengesundheit) geht es darum, Menschen im Alter 65+ in der Vorbeugung und Nachsorge von sturzbedingten Knochenbrüchen zu unterstützen. Dies gelingt nur über eine kombinierte Förderung der Muskel und Knochengesundheit.
In der Spezialsprechstunde werden Risikofaktoren für sturzbedingte Knochenbrüche erfasst sowie ein umfassender Knochen- und Muskelstatus erhoben. Daraus werden rehabilitative, ernährungsspezifische und medikamentöse Therapievorschläge für unsere Patienten und Patientinnen erarbeitet.
Wichtiger Partner oder wichtige Partnerin in der Umsetzung der Therapievorschläge ist der Hausarzt oder die Hausärztin.
Sarkopenie ist ein Forschungsschwerpunkt der Klinik für Altersmedizin bzw. des Zentrums Alter und Mobilität.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Informationsflyer zur Alterstraumatologie-Sprechstunde.
Zum ATZ-FlyerSie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Altersmedizin
Rämistrasse 100
8091 Zürich
Leiter Sarkopenie und Osteologie-Sprechstunde, Klinik für Altersmedizin
Klinikdirektorin, Klinik für Altersmedizin
Leitung Healthy Aging Check-Up
Lehrstuhlinhaberin Altersmedizin & Altersforschung UZH
Leitung, Zentrum Alter und Mobilität