Klinikdirektor Klinik für Nuklearmedizin
Leiter Medizinbereich Ambulante Medizin
Klinische und akademische Expertise im gesamten Bereich der nicht-invasiven Herzbildgebung.
2018 – jetzt | Direktor Medizinbereich Ambulante Medizin |
---|---|
2016 – jetzt | Vorsitzender der Klinik- und Institutsdirektoren Konferenz USZ |
2014 – jetzt | Klinikdirektor Klinik für Nuklearmedizin |
2009 – jetzt | Professor und Direktor für kardiale Bildgebung USZ |
2006 | Facharzt für Nuklearmedizin |
2003 – 2009 | SNF Professor im Bereich Kardiologie und Nuklearmedizin |
1999 – jetzt | Direktor für Nuklear Kardiologie USZ |
1998 | Facharzt für Kardiologie |
1997 – 1999 | Forschungsaufenthalt MRC Cyclotron Unit, Hammersmith Hospital, London, UK |
1996 | Facharzt für Innere Medizin |
1995 – 1997 | Assistenzarzt Klinik für Kardiologie und Nuklearmedizin, USZ |
1995 | Forschungsaufenthalt Nuklearmedizin TU München |
1993 – 1995 | Assistenzarzt Klinik für Innere Medizin, USZ |
1992 – 1993 | Assistenzarzt Klinik für Innere Medizin, Spital Wetzikon |
1990 – 1992 | Assistenzarzt Klinik für Kardiologie, USZ |
1984 – 1990 | Studium Humanmedizin, Universität Zürich |
Klinische Forschung in allen Bereichen der nicht-invasiven kardiologischen Bildgebung (SPECT, PET, CT und MRI) mit einem Fokus auf Verbesserung der diagnostischen und prognostischen Wertigkeit der Methoden mit dem Ziel der Optimierung des Therapiemanagements bei gleichzeitig schonenderen Anwendung der Verfahren.
Sie können sich auch als Patientin oder Patient direkt zu einer Untersuchung oder Konsultation anmelden.
Anmeldungen sind jederzeit via E-Mail möglich.
Für die Zuweisung Ihrer Patientin oder Ihres Patienten zur Privatsprechstunde kontaktieren Sie uns wie folgt: