2021 |
Doktorarbeit an der School for Public Health and Primary Care: CAPHRI, Faculty of Health, Medicine & Life Sciences Maastricht University; Maastricht, the Nederland’s “ Blended Therapy – an innovative approach to implement and promote adherence to physical exercise training in patients with Inflammatory Myopathy” |
Seit 02/2019 |
Fachverantwortliche Physiotherapie Ergotherapie Universitätsspital Zürich |
Seit 02/2009 |
Mitarbeiterin klinische Forschung am Universitätsspital Zürich |
2010 – 2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Master of Science in Physiotherapy an der ZHAW |
2004 – 2009 |
Dozentin an der Schule für Physiotherapie am Universitätsspital Zürich, an der Schule für Physiotherapie Bern und an der Schule für Physiotherapie Schinznach (Prävention und Gesundheitsförderung) |
2005 |
Nachdiplomstudium zum „Master of Public Health“ Masterthesis: „Entwicklung eines Bewegungsförderungsprogramms für Frauen im osteoporosegefährdeten Alter inklusive Abklärung der Zielgruppenerreichung sowie Prüfung der Durchführbarkeit und Akzeptanz dieses Programms am Universitätsspital Zürich – Eine Machbarkeitsstudie“ |
2007 – 2009 |
Projektwissenschaftlerin Schweizer Paraplegiker Forschung (20%) |
2001 – 2009 |
Cheftherapeutin am Universitätsspital Zürich (80 – 90%) (seit Mai 2004 Zusatzfunktion als Zonenleiterin) |
1997 – 2000 |
Physiotherapeutin im Aktiv Zentrum 90% (seit März 1997 Teamleiterin des Aktiv Zentrum) |
1996 – 2002 |
Teilzeitlehrkraft an der Klubschule Migros (Anatomie und Physiologie) |
1995 – 1996 |
Physiotherapeutin in der Physiotherapie Erlenbach 40% und im Aktiv Zentrum 50% |
1993 – 1995 |
Physiotherapeutin am Bezirksspital Affoltern am Albis |
1989 – 1993 |
Ausbildung zur dipl. Physiotherapeutin an der Rheuma- und Rehabilitationsklinik Leukerbad |
1984 – 1988 |
Matura Typ D (Kantonsschule in Urdorf, ZH) |