Kontakt
Tel.
+41 44 255 30 35
Interdisziplinär, durch die Brillen von zwei Fachrichtungen, gehen wir die sogenannt «unspezifischen Rückenschmerzen» an, ebenso die Steinleiden der Harnwege. Bei der gerontologischen Dermatologie wollen wir den Fokus auf die hausärztliche Betreuung von Menschen mit Multimorbidität und in Heimen richten. Zum Abschluss fordern wir Sie mit «entzündlichen Knacknüssen» aus dem medizinischen Alltag.
Grosser Hörsaal Ost
Universitätsspital Zürich
Schmelzbergstrasse 12
8091 Zürich
09.11.2023
14.15- 17.30 Uhr
3 AIM
Diese Präsenzveranstaltung is kostenlos. Es ist keine Anmeldung notwendig. Nach der Fortbildung erhalten Sie Handouts.
14.15 Uhr | Begrüssung und Mitteilungen Stefan Zinnenlauf, VZI, Christoph A. Meier, Innere Medizin USZ, Stefan Neuner-Jehle, Institut für Hausarztmedizin USZ/UZH |
---|---|
Vorstellung neuer Klinikdirektionen Isabell Witzel, Klinik für Gynäkologie USZ José Oberholzer, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie USZ |
|
14.45 Uhr | Die sogenannt «Unspezifischen Rückenschmerzen» – interdisziplinäre Fall-Diskussionen Raphael Butsch, Klinik für Rheumatologie USZ Martin Wangler, Universitätsklinik Balgrist, Poliklinik Chiroprakt. Medizin |
15.25 Uhr | Gerontologische Dermatologie mit Fokus auf Menschen mit Multimorbidität und in Heimen Jürg Hafner, Dermatologische Klinik USZ |
15.55 Uhr | Apéro-Pause |
16.15 Uhr | «Steine» – aus urologischer & nephrologischer Sicht betrachtet Keller Etienne Xavier, Klinik für Urologie USZ Nilufar Mohebbi, Praxis und Dialysezentrum Zürich-City AG |
16.55 Uhr | «Entzündliche Knacknüsse» Dominik Schaer, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin USZ |
17.35 Uhr | Schlussworte Stefan Zinnenlauf, VZI, Christoph A. Meier, Innere Medizin USZ |
Universitätsspital Zürich USZ,
Vereinigung Zürcher Internisten VZI,
Junge Hausärztinnen und -ärzte
Schweiz JHaS