Wir würden uns sehr freuen, beim anschliessenden Apéro mit Ihnen persönlich anstossen zu dürfen. Gleichzeitig möchten wir Ihnen für das Vertrauen und die Zusammenarbeit mit unseren Kliniken danken.
Universitätsspital Zürich
Hörsaal NORD1
16.12.2021
15.00 - 18.00 Uhr
15.00 Uhr | Begrüssung und Einleitung Dirk Bassler |
---|---|
Highlights aus den Kliniken und Fachgebieten | |
15.05 Uhr | Will man Weihnachten nochmals erleben? Was für gynäkologische Patientinnen mit fortgeschrittenen malignen Erkrankungen zählt Esther Birindelli Moderation: Gabriel Schär |
15.25 Uhr | The potential of immunotherapy for the treatment of endometriosis Valentina Vongrad Moderation: Brigitte Leeners |
15.45 Uhr | Randomisierte Studien in der Fetaltherapie Nicole Ochsenbein-Kölble Moderation: Roland Zimmermann |
16.05 Uhr | Ein Blick in die Lunge des Neugeborenen – Herausforderungen und Chancen der neonatologischen Forschung im Gebärsaal Vincent Gaertner Moderation: Dirk Bassler |
16.25 Uhr | Kaffeepause |
Festreferat und Musik | |
16.45 Uhr | Von Klassik bis Klezmer Friederike Haslbeck (Violine), Cindy Schwemmer-Oppliger (Akkordeon) |
17.00 Uhr | Geburtsasphyxie: Geschichte einer umstrittenen Diagnose Michael Obladen |
17.45 Uhr | Von Klassik bis Klezmer Friederike Haslbeck (Violine), Cindy Schwemmer-Oppliger (Akkordeon) |
18.00 Uhr | Apéro riche |
Live-Veranstaltung vor Ort mit maximal 100 Teilnehmenden. Eine Anmeldung für Gäste und interne Kolleginnen und Kollegen über www.gynelearning.ch und ein COVID-Zertifikat sind zwingend.
Internet Streaming
Wir werden unsere Jahresschluss-Fortbildung weder durch Videoübertragung noch im Internet verfügbar machen, weil wir grossen Wert darauf legen, Sie zum Ende des Jahres persönlich als unsere Gäste begrüssen zu dürfen.