Depression in verschiedenen Behandlungssettings 2
Teilnahme via Zoom
SAPPM und SGPP: 1.5 Credits
Anmeldung via Formular erforderlich
22.02.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden | |
---|---|---|---|
01.03.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden | |
08.03.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden | |
15.03.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden | |
29.03.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden | |
12.04.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden | |
26.04.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden | |
03.05.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden | |
10.05.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden | |
17.05.2021 | 11.15 - 12.30 Uhr | Anmelden |
22.02.2021 | Depression und Einsamkeit Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III, Universitätsklinikum Ulm |
---|---|
01.03.2021 | Burnout: Depression im neuen Gesicht? Dr. phil. Kathleen Schwarzkopf, eidg. anerkannte Psychotherapeutin ASP / Psychologin M. Sc. / Coach, Dozentin am Institut für Integrative körperzentrierte Psychotherapie IKP in Zürich |
08.03.2021 | Placebo-Effekt in der Depressionstherapie Prof. Dr. Winfried Rief, Leiter Arbeitsgruppe «Klinische Psychologie und Psychotherapie», Philipps-Universität Marburg |
15.03.2021 | Niederschwellige Behandlung bei Depression Univ.-Prof. Dr. phil. Birgit Watzke, Leterin Professur «Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Psychotherapieforschung», Universität Zürich |
29.03.2021 | Depression im Alter Prof. Dr. med. Egemen Savaskan, Direktor a.i. Klinik für Alterspsychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich |
12.04.2021 | Depression im Kindes- und Jugendalter Dr. med. Michael Kaess, Clinical Director and Chair of Child and Adolescent Psychiatry, Head of Research, Universitäre Psychiatrische Dienste |
26.04.2021 | Neuropsychodynamisches Modell der Depression: Implikationen für die Psychotherapie? Prof. Dr. med. Heinz Böker, Titularprofessor für Klinische Psychiatrie (em.), Universität Zürich |
03.05.2021 | Perspektiven und Grenzen der Behandlung von Depressionen mit Ketamin Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Simone Grimm, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité – Universitätsmedizin Berlin |
10.05.2021 | Alles eine Frage der Beziehung? Psychotherapie depressiver Störungen PD Dr. med. Jan Philipp Klein, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität zu Lübeck |
17.05.2021 | Neue Entwicklungen in der substanzunterstützten Psychotherapie von Depressionen Dr. Dr. med. Milan Scheidegger, MA HPK, Psychedelic Research & Therapy Development, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich und ETH Zürich |
Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, Universitätsspital Zürich
ZGPP, Psychiatrische Poliklinik, Stadtärztlicher Dienst Zürich
Unterstützung durch «unrestricted educational grant» der Firmen Lundbeck, OM Pharma (A Vifor Group Company) und Servier (Suisse) S.A.