Portrait Christina Gerth-Kahlert

Christina Gerth-Kahlert
Prof. Dr. med.

Specialties

  • Pädiatrische Ophthalmologie
  • Klinische Ophthalmogenetik
  • Strabismus
Appointment

Weitere Kompetenzen

  • Seltene Erkrankungen des Auges./Die Beteiligung des Auges bei seltenen Erkrankungen.
  • Elektrophysiologie in der Ophthalmologie und bei neurologischen Erkrankungen

Werdegang

2021 Promotionsrecht, Universität Zürich
2020 Spez. Ophthalmochirurgie
2019 Titularprofessur, Universität Zürich
2015 Leitende Ärztin, Augenklinik des USZ
2013 Venia legendi, Universität Zürich
2011 Oberärztin, Augenklinik des USZ
2010 Habilitation und Venia legendi, Universität Rostock
2008 – 2011 Oberärztin, Abteilung für Kinderophthalmologie und Strabismus, Augenklinik der Universität Rostock
2007 Fellowship (Klinik): Kinderophthalmologie, Department of Ophthalmology and Visual Sciences, Hospital for Sick Children, Toronto, Kanada
2005 – 2006 Fellowship (Forschung und Klinik): Electrophysiology and Ocular Genetics, Department of Ophthalmology and Visual Sciences, Hospital for Sick Children, Toronto, Kanada (Adviser: Dr. C. Westall, Dr. E. Héon)
2004 Fachärztin für Augenheilkunde
2003 – 2004 Assistenzärztin, Augenklinik am St. Franziskus Hospital, Münster
2000 – 2002 Fellowship (Forschung): Electrophysiology, Psychophysics, Department of Ophthalmology and Visual Science, UC Davis, USA (Adviser: Prof. Dr. J.S. Werner) (2.3 Jahre); Scheie Eye Institute, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA (Adviser: Prof. Dr. S. J. Jacobson) (3 Monate)
1998 – 2000 Assistenzärztin, Abteilung für Kinderophthalmologie, Ophthalmogenetik und Strabismus, Augenklinik der Universität Regensburg
1996 – 1998 Assistenzärztin, Schwerpunkt: Neuroophthalmologie, Prof. Dr. R. Unsöld, Düsseldorf
1996 Promotion, Universität Leipzig
1989 – 1996 Studium der Humanmedizin, Universität Leipzig

Wichtigste Mitgliedschaften

  • AAPOS
  • ARVO
  • EPOS
  • EUNOS
  • ISGDR
  • SOG

Forschungsschwerpunkte

  • Genetische und entwicklungsbedingte Erkrankungen des Auges
  • Manifestationen seltener Erkrankungen am Auge
  • Frühgeborenenretinopathie (ROP)
  • Elektrophysiologie bei MS

Publikationen

Publikationsliste

Für Patienten und Patientinnen

Augenklinik
Orthoptische Abteilung
Universitätsspital Zürich
Frauenklinikstrasse 24
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 49 40
Kontaktformular

Für internationale Patientinnen und Patienten

International Office
UniversitätsSpital Zürich
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 54 54
Online Kontakt aufnehmen

Für Zuweisende

Augenklinik
Orthoptische Abteilung
Universitätsspital Zürich
Frauenklinikstrasse 24
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 49 40
Online zuweisen