Kommen Sie mit auf eine Entspannungsreise.
Entspannungsübungen können helfen, die psychische Belastung in Zusammenhang mit einer Krebserkrankung zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Die CanRelax App vermittelt Entspannung und Momente der Ruhe im Alltag. Chatbot Lumy begleitet Teilnehmende und regt an, sich kleine Ziele zu setzen. Das macht es leichter, an Entspannung zu denken und die Übungen allmählich zu einer Gewohnheit werden zu lassen.
Sie haben die Möglichkeit, die CanRelax App im Rahmen unseres Forschungsprojekts zu nutzen. Am Institut für komplementäre und integrative Medizin konzipieren und erforschen wir solche Gesundheits-Apps. Mit CanRelax möchten wir den Zugang zu Entspannungsübungen für Krebsbetroffene erleichtern und das Praktizieren im Alltag unterstützen.
Laden Sie die App herunter und beginnen Sie mit der Teilnahme. Die App funktioniert für Android (z.B. Samsung) sowie iOS Systeme (iPhone).
“Das Chatten mit Lumy hat am meisten Spass gemacht!”
“Es ist sehr praktisch, dass man aus verschiedenen Übungen wählen kann. So findet man eine, die garantiert passt.”
“Lumy hat mich humorvoll ans Üben erinnert, das war sehr hilfreich.”
Schritt 1: App herunterladen | Installieren Sie die CanRelax App auf Ihrem Smartphone. |
---|---|
Schritt 2: App einrichten | Öffnen Sie die App. Sie werden von unserem sympathischen Chatbot Lumy begrüsst und und nach Ihrer informierten Zustimmung in die Nutzung der App eingeführt. |
Schritt 3: Mit dem Entspannen beginnen | Probieren Sie verschiedene Achtsamkeits- und Entspannungsübungen aus. Sie werden merken, welche Sie besonders angenehm finden.
Wenn Sie neugierig sind, können Sie einen Vorgeschmack bekommen und in zwei der Übungen reinhören. Vorschau: Atem-Meditation mit Musik Vorschau: Bodyscan ohne Musik |
Schritt 4: Von Lumy unterstützt werden | Lumy begleitet Sie. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, regelmässig zu entspannen. Deshalb gibt Lumy kleine Anstösse und motiviert Sie dranzubleiben, auf angenehme und humorvolle Art. |
Universitätsspital Zürich
PD Dr. Jürgen Barth
Institut für komplementäre und integrative Medizin
Ein Forschungsprojekt des Instituts für komplementäre und integrative Medizin des USZ gefördert durch die Stiftung Krebsforschung Schweiz. |
![]() |