<!--
Patientensicherheit
Die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten ist für uns zentral. Deshalb haben wir das Berichts- und Lernsystem CIRS (Critical Incident Reporting System) im Einsatz, in welchem Mitarbeitende kritische Vorfälle in ihrem Arbeitsumfeld erfassen. Ist eine Meldung eingetroffen, erfolgt eine zeitnahe, strukturierte Analyse der Ereignisse durch interprofessionelle CIRS-Komitees. Falls notwendig, werden danach Massnahmen ergriffen, die über Rapporte, Sitzungen oder Intranet kommuniziert werden.
[button style="main" type="regular" url="https://usz-jahresbericht.ch/critical-incident-reporting-system/"]Mehr zum CIRS[/button]
Patienten- und Zuweiserzufriedenheit
Wir machen regelmässig qualitative und quantitative Umfragen bei unseren Patientinnen und Patienten sowie bei zuweisenden Ärztinnen und Ärzten. Die Resultate geben uns wertvolle Hinweise, wo wir uns verbessern können.
[button style="main" type="regular" url="https://usz-jahresbericht.ch/qualitaetsbericht/stakeholder-beurteilung/" ]Wie wir bewertet werden[/button]
Zertifizierungen
Unser Haus pflegt diverse Zertifizierungen. Kliniken, Institute und medizinische Zentren am USZ verfügen, wenn immer möglich, auch über fachspezifische Zertifikate von Fachgesellschaften.
[button style="main" type="regular" url="https://usz-jahresbericht.ch/qualitaetsbericht/stakeholder-beurteilung/externe-beurteilung/" ]Mehr zu den verschiedenen Zertifizierungen[/button]-->
IQM Initiative Qualitätsmedizin
Das Universitätsspital Zürich ist im Jahr 2011 der IQM beigetreten. Die Qualitätsmessung auf der Basis von Routinedaten und die Veröffentlichung der Ergebnisse des Universitätsspitals Zürich sind hier nachzulesen.
Eine lernende Organisation
Das USZ versteht sich als lernende Organisation, die sich kontinuierlich an Veränderungen und Trends anpasst und dafür sorgt, dass die Mitarbeitenden ihre Kernkompetenzen konsequent weiterentwickeln können. Es ist unser Anspruch, dass wir als ganzes System lernen und damit unsere Leistungen und unseren Versorgungsauftrag auch langfristig bestmöglich erfüllen können. Grossen Wert legen wir auf Fort- und Weiterbildung und auf Austausch.