Portrait Markus Johannes Wilhelm

Markus Johannes Wilhelm
Prof. Dr. med.

Leitender Arzt, Klinik für Herzchirurgie

Weitere Funktionen am USZ

  • Vertreter: Herz Transplantationszentrum

Spezialgebiete

  • Mechanische Kreislaufunterstützung (ECLS/ECMO, LVAD, BVAD)
  • Herztransplantation
  • Postoperative Behandlung nach herzchirurgischen Eingriffen

Kontakt

Tel. +41 43 253 95 02
VCard

Werdegang

Seit 01/2021 Leitender Arzt, Klinik für Herzchirurgie
06/2019 Umhabilitation an die Universität Zürich und Verleihung der Titularprofessur der Universität Zürich
08/2016 – 12/2020 Oberarzt meV, Klinik für Herz- und Gefässchirurgie (Prof. Maisano), Universitätsspital Zürich, Leiter der herzchirurgischen Abteilung, Leiter Herztransplantation und mechanische Kreislaufunterstützung
Seit 07/2015 Ausserplanmässiger Professor (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
05/2003 – 07/2016 Oberarzt, Klinik für Herz- und Gefässchirurgie (Prof. Turina, Prof. Genoni, Prof. Falk, Prof. Maisano), Universitätsspital Zürich
03/2003 Facharzt für Herzchirurgie (D)
07/2002 Venia legendi in Experimenteller Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Prof. Scheld): „Der Hirntod des Spenders und seine immunologischen Auswirkungen auf das Organtransplantat“
07/1999 – 04/2003 Assistenzarzt Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Prof. Scheld)
07/1997 – 07/1999 Research Fellowship am Surgical Research Laboratory, Harvard Medical School, Boston, MA, USA (Prof. Dr. N.L. Tilney) (Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG))
11/1994 – 07/1997 Assistenzarzt Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Prof. Scheld)
07/1993 – 10/1994 Assistenzarzt Department Chirurgie, Universitätsspital Zürich (Prof. Largiadèr)
11/1991 – 06/1993 Assistenzarzt Herz- und Gefässchirurgie, Universitätsspital Zürich (Prof. Turina)
08/1991 Approbation als Arzt
10/1990 – 10/1991 Arzt im Praktikum und Assistenzarzt, Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie (Prof. Hetzer, Deutsches Herzzentrum Berlin)
02/1990 – 09/1990 Arzt im Praktikum, Kardiologie (Prof. Strauer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
02/1990 Dissertation («magna cum laude»), Prof. Ganten, Institut für Pharmakologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: «Das intrakardiale Renin-Angiotensin System – Hinweise für seine Existenz und Untersuchungen zur Regulation“
12/1989 Staatsexamen in «Humanmedizin» an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
11/1988 – 06/1989 „Praktisches Jahr“ (6. Studienjahr) an der Indiana University Medical School, Indianapolis, USA (Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD))
1985 – 1988 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
10/1981 – 12/1989 Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
06/1981 Abitur (humanistisch) am Bismarck-Gymnasium Karlsruhe (Durchschnittsnote: 1.0, Sonderpreis für Latein und Griechisch der Stiftung „Humanismus heute“ des Landes Baden-Württemberg)

Wichtigste Mitgliedschaften

Swisstransplant

Seit 12/2017 Präsident des „Comité Medical“ von Swisstransplant
Seit 2015 Mitglied des „Comité Medical“ von Swisstransplant
2015-2020 Präsident der „Arbeitsgruppe Herz“ von „Swisstransplant“
Seit 2005 Mitglied in der „Arbeitsgruppe Herz“ von «Swisstransplant“

Swisstrassplant Cohort Study

Seit 2013 Vertreter des Transplantationszentrums Zürich im „Board of  Representatives“ der „Swiss Transplant Cohort Study (STCS)“

Fachgesellschaften

Seit 2017 Arbeitsgruppe Herzinsuffizienz der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie
Seit 2008 Swiss Transplantation Society
Seit 2005 Schweizerische Gesellschaft für Herz- und thorakale Gefässchirurgie
Seit 1998 The Transplantation Society
Seit 1997 International Society for Heart and Lung Transplantation

Forschungsschwerpunkte

  • Mechanische Kreislaufunterstützung (ECLS/ECMO, VAD)
  • Herztransplantation
  • Postoperatives Management nach herzchirurgischen Eingriffen