Die Silhouette eines Gesichts, das sich auflöst.

Interdisziplinäre Behandlung schwerer Essstörungen am USZ

Fortbildungsveranstaltung mit den neusten Erkenntnissen zur interdisziplinären Behandlung der schweren Anorexia nervosa am USZ

Standort

Grosser Hörsaal NORD1
Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Hörsaal

Hörsaal NORD

Datum

10.04.2025

Zeit

13:30 - 18:00

Credits

SGKJPP (4), SBAP (4), SVKP ASPC (3), SVDE ASDD (4), SSO (3.5), ASP (4), SGNOR (2) -Weitere wurden angefragt

Kosten

Kostenlos

Programm

13:30 Einführung Urteilsfähigkeit und Entscheidungswege
Prof. Dr. med. Tanja Krones, Leitende Ärztin, Klinische Ethik USZ
13:50 NF Behandlung schwere AN und interne Verlegungsprozesse
Ph.D., PD Dr. med. Ksenija Slankamenac, Institutdirektorin a. i., Institut für Notfallmedizin USZ
14:25 AN Behandlung auf der KIM/IMC
Prof. Dr. med. Dominik Schär, Leitender Arzt, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin USZ
15:00 AN Behandlung auf der IPS
Dr. med. Christoph Ganter, Leitender Arzt, Institut für Intensivmedizin USZ
15:35 Pause
16:05 Palliative Möglichkeiten der AN Behandlung
Prof. Dr. med. David Blum Leitender Oberarzt, Klinik für Radio-Onkologie USZ und Dr. med. Anna Elisabeth Schuldt, Assistenzärztin, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik USZ
16:40 AN Behandlung im ZES
Dr. med. Patrick Pasi, Leitender Oberarzt, Leiter Zentrum für Essstörungen USZ
17:15 Podiumsdiskussion
Alle
17:45 Zusammenfassung und Abschluss
Dr. med. Patrick Pasi, Leitender Oberarzt, Leiter Zentrum für Essstörungen USZ

Wir heissen Sie herzlich willkommen an dieser Hybrid-Veranstaltung vor Ort oder via Teams teilzunehmen.

Anmelden

Bitte melden Sie sich bis zum 28.03.2025 an.

Kontakt

Emilia Hausmann

Tel. +41 43 253 29 04