Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem interdisziplinären Berufsfeld, wo Sie auf Gelerntes und Ihre Erfahrungen zurückgreifen und aufbauen können? Die professionelle, innovative und komplexe Pflege auf unserer Neo-Intensivstation verlangt sowohl hohes fachliches Wissen, als auch Sozialkompetenz.
Sie pflegen Früh- und Neugeborene, Kinder und Jugendliche, welche auf Grund ihrer Erkrankung auf einer Intensivstation betreut werden. Inmitten eines lebendigen Teams führen Sie Massnahmen zur Überwachung, Diagnostik und Therapie aus. Zu Ihrem Arbeitsalltag gehören Notfallsituationen, in denen überlegtes Handeln gefragt ist. Sie sorgen für das physische und psychische Wohlbefinden und für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten.
Der Umgang mit schnell wechselnden Situationen und das Verständnis für die Familien in aussergewöhnlichen Situationen gehören zum Arbeitsalltag einer diplomierten Expertin NDS HF Intensivpflege/eines diplomierten Experten NDS HF Intensivpflege Pädiatrie/Neonatologie. Ihnen steht ein vielfältiges Arbeitsumfeld offen.
Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:
Wir empfehlen Ihnen den Besuch einer Informationsveranstaltung (Daten siehe unten).
Die Wechselwirkung von Theorie und Praxis während des Nachdiplomstudiums ist eine besondere Stärke unseres Angebots. Am Universitätsspital Zürich (USZ) können Sie praktische Erfahrungen sammeln und bekommen praktisches Wissen vermittelt. Dabei fungiert das USZ als Anstellungsort. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Z-INA (Höheren Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege Zürich), welche in die Trägerschaft der OdA G ZH (Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Zürich) eingegliedert ist und mit dem USZ als Vertragsspital in engem Austausch steht. Das USZ als Praxisanbieter stellt ein vielfältiges und innovatives Praxisfeld für das Nachdiplomstudium zur Verfügung. Im Praxisfeld wird die Begleitung durch erfahrene und kompetente Berufsbildner und -bildnerinnen und Bildungsverantwortliche gewährleistet.
In der Intensivpflege Neonatologie verfügt das USZ über insgesamt zwei Praktikumsplätze pro Jahr. Die Studierenden absolvieren je 12 Monate Praxiseinsatz am USZ und in einem Kooperationsspital. Der Start des Studienganges NDS IPP erfolgt jeweils im Januar.
Während des Nachdiplomstudiums werden Inhalte zu folgenden Arbeitsprozessen bearbeitet:
• Arbeitsprozess 1: Intensivpflege
• Arbeitsprozess 2: Kooperation und Koordination in der interprofessionellen Organisation
• Arbeitsprozess 3: Selbstmanagement
• Arbeitsprozess 4: Wissensmanagement und Berufsentwicklung
Der Nachdiplomstudiengang zur diplomierten Expertin/zum diplomierten Experten Intensivpflege Pädiatrie / Neonatologie ist berufsbegleitend angelegt und dauert bei einer hundertprozentigen Anstellung zwei Jahre. Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert. Jedes Semester wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Der praktische Teil umfasst mindestens 540 Lernstunden sowie ein Geräteexamen und schliesst mit einer praktischen Abschlussprüfung ab.
Der theoretische Teil des Nachdiplomstudiengangs wird von der Z-INA gestaltet. Dieser umfasst neun Wochen Unterricht (360 Stunden) und schliesst mit einer Diplomarbeit und einem Kolloquium ab.
Bei erfolgreichem Abschluss wird den Absolventen ein vom SBFI (Staatssekretariat Bildung Forschung Innovation) anerkanntes Diplom als dipl. Expertin / dipl. Experte NDS Höhere Fachschule, Intensivpflege Pädiatrie/Neonatologie, ausgestellt.
Die Kosten für die vier Semester des Nachdiplomstudiums belaufen sich auf CHF 17’200. Das USZ übernimmt drei Viertel der Kosten für das Nachdiplomstudium HF Intensivpflege Pädiatrie/Neonatologie. Das verbleibende Viertel kann nach Absprache in verschiedenen Raten beglichen werden. Der geleistete Eigenanteil wird gegebenenfalls vom USZ zurück erstattet (siehe Gebührenreglement USZ).
Anmeldegebühr und Abschlussprüfungsgebühr müssen von den Studierenden direkt an die Z-INA gezahlt werden.
GebührenreglementBei einer Bewerbung für einen Studienplatz am USZ muss das folgende mehrstufige Aufnahmeverfahren durchlaufen werden:
Als diplomierte Expertin bzw. diplomierter Experte Intensivpflege Pädiatrie/Neonatologie steht Ihnen ein vielfältiges Arbeitsumfeld offen. Sie haben die Möglichkeit, fachlich weiterzukommen und eine eigentliche Fachkarriere am USZ zu durchlaufen. Weiter können Sie sich auch in Richtung einer Führungskraft im Pflegebereich weiterentwickeln und sich zum Beispiel für die Leitung einer Pflegeabteilung qualifizieren. Ein weiterer möglicher Bereich ist die Berufsbildung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Beginn Januar 2023