Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen oder Reizdarmsyndrom können den Alltag und die Lebensqualität erheblich einschränken. Unklarheiten über die Ursachen der Beschwerden provozieren Stress und verstärken das subjektive Leiden zusätzlich.
Weniger häufig, in ihrem Beschwerdebild aber meist sowohl körperlich als auch psychisch noch belastender, sind die chronischen Darmentzündungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Eine bessere Stresstoleranz kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und Lebensqualität und Verdauungsbeschwerden möglicherweise sowohl im aktiven Krankheitsstadium als auch in der Remission bessern.
Patientinnen und Patienten, die eine komplementärmedizinische Behandlung parallel zu ihrer gastroenterologischen Therapie wünschen, haben die Möglichkeit, sich in unserer Poliklinik behandeln zu lassen.
Unser Schwerpunkt liegt auf folgenden Verfahren:
Die komplementärmedizinische Behandlung wird individuell angepasst und mit Ihrer gastroenterologischen Behandlung abgestimmt. Wir sehen uns einer Integrativen Medizin verpflichtet.
Die begleitende komplementärmedizinische Behandlung kann parallel zu Ihrer gastroenterologischen Therapie stattfinden.
Unsere Ärztinnen und Ärzte führen ein ausführliches Gespräch mit Ihnen und beraten Sie bzw. entwickeln mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. Dieser kann Elemente der Akupunktur/TCM, Mind Body Medicine, Hypnose sowie der Phytotherapie und andere naturheilkundliche Verfahren enthalten und wird durch unser interprofessionelles Team umgesetzt.
In der Mind Body Medicine wird mit den Patientinnen und Patienten, angepasst an die Symptome und Bedürfnisse, ein individuelles Konzept zur Lebensstiländerung entwickelt. Damit sollen Symptome reduziert werden und die Selbstwirksamkeit gestärkt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf Ressourcenstärkung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge.
Wichtige Bereiche sind:
In der Mind Body Medicine besteht auch die Möglichkeit von Gruppenbehandlungen. Diese Gruppen werden von Ärztinnen und Ärzten sowie Psychologinnen und Psychologen geleitet und umfassen zehn Sitzungen
Aktuelle GruppentermineDie Akupunktur/TCM Behandlung kann an die Symptomatik und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten individuell angepasst werden.
Gerne berücksichtigen wir Ihre Vorerfahrungen und Präferenzen. Deshalb werden wir Ihnen beim Aufgebot ein entsprechendes Formular zusenden. Bitte bringen Sie dieses ausgefüllt zur Erstkonsultation mit.
Unsere klinischen Angebote sind integrativ. Wir verbinden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit der langjährigen Erfahrung in komplementärmedizinischer Behandlung und beziehen die individuelle Situation unserer Patientinnen und Patienten ein.
Das Institut für komplementäre und integrative Medizin hat sich auf die Integrative Medizin spezialisiert und lehrt und forscht auch in diesem Bereich. Es ist national und international gut vernetzt.
Das Therapieangebot wurde in Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie des Universitätsspitals Zürich entwickelt.
Sie werden von einem gut ausgebildeten interprofessionellen Team behandelt.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich durch Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin bzw. Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin für eine Konsultation zuweisen lassen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Für einen Termin zur Privatsprechstunde wenden Sie sich bitte direkt an unser International Office.
Für einen Termin kontaktieren Sie uns wie folgt:
Bitte fügen Sie eine aktuelle Diagnose- und Medikamentenliste der Patientin oder des Patienten an, z.B. in Form eines Arztberichtes.