Bei den Erkrankungen, die durch eine Säure-Basen- und Elektrolytstörungen verursacht werden, handelt es sich je nachdem, ob es sich um einer Übersäuerung oder Alkalinisierung handelt, um eine Azidose oder Alkalose. Anhand von Studien aus den letzten Jahren kann die Behandlung der metabolischen Azidose zur Verlangsamung einer chronischen Niereninsuffizienz führen.
Säure-Basen- und Elektrolytstörungen gehören daher zu einem Forschungsschwerpunkt unserer Klinik, was den Patienten und Patientinnen die zusätzliche Möglichkeit bietet, von den neuesten Kenntnissen und Behandlungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu profitieren.
Die Klinik für Nephrologie bietet eine spezialisierte Abklärung für Säure-Basen- und Elektrolytstörungen an. Diese beinhaltet Spezialtests (z.B. Ammoniumchlorid-Belastungstest, Furosemid-Fludrocortison-Test etc.) sowie – falls notwendig – entsprechende genetische Untersuchungen.
Durch die enge und ergänzende Zusammenarbeit mit der Klinik für Endokrinologie und dem Institut für klinische Chemie erfolgt die Abklärung nach dem höchsten Standard. Experten und Expertinnen aus den verschiedenen Kliniken ermöglichen somit eine kompetente Abklärung und Behandlung von Säure-Basen- und Elektrolytstörungen.
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Nephrologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich