Forschung in der Neuro-Onkologie

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte des Labors für Molekulare Neuro-Onkologie der Klinik für Neurologie liegen auf den Gebieten der Tumorimmunologie und Immuntherapie, der Therapieresistenz und der Entwicklung neuer Therapien von Hirntumorerkrankungen.

Das Labor befindet sich im Haldenbach-Gebäude an der Klinik für Neurologie des Universitätsspitals Zürich in der Frauenklinikstrasse 26, 8091 Zürich und wird von Prof. Dr. M. Weller mit Unterstützung von J. Friesen und T. Pesch (Laborführung) und K. Weissbecker (Administration) geleitet. Prof. Dr. P. Roth, Dr. Dr. T. Weiss und PD Dr. H.-G. Wirsching haben unabhängige Fördermittel eingeworben und leiten Nachwuchsforschungsgruppen.

Prof. Dr. P. Roth leitet den klinischen Forschungsschwerpunkt “ImmunoCure”, in dem neue immuntherapeutische Behandlungsansätze in interdisziplinärer Zusammenarbeit entwickelt und dabei unter anderem Chimeric Antigen Receptor (CAR)-T-Zellen als Ansatz einer zielgerichteten Immuntherapie für Hirntumoren charakterisiert werden. Dr. M. Mastall, Dr. A. Eisele und die DoktorandInnen M. Soballa und S. Stanclik bearbeiten hierbei Projekte, in denen neue immuntherapeutische Behandlungsansätze für Gliome entwickelt werden. P. Roth leitet zudem den Bereich Neuro-Immunologie der Klinik.

Dr. Dr. T. Weiss entwickelt in Mausmodellen und frühen klinischen Studien neue immuntherapeutische Ansätze zur Behandlung von Gliomen und Hirnmetastasen. Weiterhin entwickelt er neue Ansätze zur nicht-invasiven frühen Diagnose und Verlaufskontrolle von Hirntumoren in Blut von Patienten (‘Liquid Biopsies’). Zusammen mit T. Look und M. Bouzereau untersucht er in diesem Kontext tumorspezifische Antikörper-basierte Therapien sowie adoptive Zelltherapien mit genetisch-veränderten T-/NK-Zellen und zusammen mit M. Sun Makrophagen-basierte Therapien. Weiterhin nutzt er innovative Methoden zur molekularen and funktionellen Charakterisierung von Tumorgeweben basierend auf Massenspektrometrie zur Hochdurchsatz-Analyse von Proteinen (zusammen mit A. Brzobohata, M. Bühler und Y. Zhang) und automatisierter Mikroskopie und Computer-gestützten Bildanalysen (in Kollaboration mit B. Snijder ETH Zürich). Zusammen mit A. Buck und I. Sakic nutzt er pharmakologische und genetische Hochdurchsatz-Screens (‘CRISPR Screens’) um neue Therapieansätze zu identifizieren.

PD Dr. H.-G. Wirsching nutzt das RCAS/tv-a Gentransfersystem zur Weiterentwicklung syngener Mausmodelle von Gliomen und Meningeomen, deren histopathologischer Aufbau, Mikromilieu und molekulare Eigenschaften den Tumoren beim Menschen ähneln. S. Marashli, V. Moisoiu und J. Uriach bearbeiten Projekte, die diese Tumormodelle nutzen, um mögliche Genfunktionen zu untersuchen und neue therapeutische Zielmoleküle zu identifizieren. Darüber hinaus werden diese Modelle genutzt, um Effekte von Epilepsie und Antikonvulsiva auf das Tumorwachstum zu untersuchen. Ein Fokus in der Anwendung dieser Modelle liegt auf Genexpressionsanalysen mit räumlicher und zelltyp-spezifischer Auflösung.

In Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie (Prof. Dr. L. Regli, Dr. F. Vasella) wurde eine Tumorbank für molekularbiologische und immunologische Untersuchungen sowie zur Isolierung und Charakterisierung von Gliomstammzellen aufgebaut.

In Kooperation mit den Kliniken für Medizinische Onkologie und Onkologie (PD Dr. Dr. E. Le Rhun), Neurochirurgie (Prof. Dr. L. Regli) und Radioonkologie (Prof. Dr. M. Guckenberger) und dem Institut für Pathologie (Prof. Dr. H. Moch) werden mehrere extern finanzierte Projekte zur Pathogenese und Biologie von Metastasen des Zentralnervensystems durchgeführt.

Im Bereich der klinischen Neuro-Onkologie wurde gemeinsam mit den Partnerinstitutionen der Neuroradiologie, Neurochirurgie, Neuropathologie, Radioonkologie, Onkologie, Nuklearmedizin und Pädiatrischen Neuroonkologie in Zürich im Januar 2012 das Hirntumorzentrum (Brain Tumor Center Zurich) am Comprehensive Cancer Center Zürich (CCCZ) gegründet. Die umfangreichen klinischen Studien (s.u.) werden durch drei Study Nurses, M. Adorjani, V. Gabler und C. Keding, umfassend betreut.

PD Dr. D. Gramatzki, Dr. A. Eisele und Dr. Y. Abdel-Moneim führen Populations-basierte Untersuchungen zur Gliomerkrankung im Kanton Zürich durch. In Kooperation mit den Zentren des Deutschen Gliomnetzwerkes (Koordination: PD Dr. D. Gramatzki) und der European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC) (Koordination: PD Dr. Dr. E. Le Rhun) werden verschiedene Projekte der klinisch-pathologisch-molekularen patientenbezogenen Forschung bearbeitet. Die Arbeitsgruppe arbeitet innerhalb des GLASS-Konsortiums an der Charakterisierung der Progression von niedergradigen Gliomen (Dr. Dr. T. Weiss).

Die Arbeitsgruppe wurde oder wird durch die “Brain Tumor Funder Collaborative” der USA, den Schweizerischen Nationalfonds, Krebsforschung Schweiz (Oncosuisse), die Zürcher Krebsliga, die Helmut Horten Stiftung, die Wilhelm Sander-Stiftung, die EMDO-Stiftung, die OPO-Stiftung, die Hartmann-Müller-Stiftung, die Koetser-Stiftung, die Sophien-Stiftung, die San Salvatore-Stiftung, die Promedica Stiftung, Desirée und Niels Yde-Stiftung, die Stiftung für Angewandte Krebsforschung und die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt und führt Kooperationsprojekte mit den folgenden Firmen durch: MSD (Luzern), Novocure (Jersey Isle), Philogen (Siena) und Quercis (Zug).

Adresse

Labor für Molekulare Neuro-Onkologie
Klinik für Neurologie
Universitätsspital Zürich
Frauenklinikstrasse 26
8091 Zürich

Unser Forschungsteam

Die Mitglieder der Forschungsgruppe Neuro-Onkologie finden Sie hier.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Eine Auswahl unserer Forschungsprojekte ist im Folgenden aufgeführt. Eine Übersicht zum Forschungsschwerpunkt “ImmunoCure” kann hier eingesehen werden.

Aktuelle Drittmittel-geförderte Projekte am Hirntumorzentrum Zürich

  • High-throughput functional profiling in complex tumor samples from patients with aggressive primary brain tumors
    T. Weiss (Neurologie)
    Helmut Horten-Stiftung
    01/2022 – 12/2024
  • Spatially resolved functional drug & immunotherapy profiling for novel combination therapies against glioblastoma
    T. Weiss
    Oncosuisse
    12/2023 – 12/2026
  • A CE-IVDR compliant cost-efficient and highly sensitive blood test for minimally-invasive diagnosis and monitoring of malignant brain tumors based on tumor-derived extracellular vesicles and an ultra-high throughput microfluidic device
    T. Weiss
    Bridge Discovery
    02/2024 – 02/2028
  • Genome-wide CRISPR-knockout screen for identification of immunomodulatory genes in glioblastoma
    M. Weller
    San Salvatore Foundation
    1/2024-12/2026
  • A phase Ib/II randomized drug repurposing trial of glutamate signaling inhibitors in combination with chemoradiotherapy in patients with newly diagnosed glioblastoma (GLUGLIO)
    H.-G. Wirsching (Neurologie)
    Schweizerischer Nationalfonds
    01/2022-12/2026
  • ImmunoCure
    Klinischer Forschungsschwerpunkt (KFSP) der UZH
    P. Roth (Neurologie) und M.G. Manz (Hematologie)
    01/2019 – 12/2024
  • Treating epilepsy to treat brain cancer – repurposing of clinically approved glutamate antagonists to treat glioblastoma
    H.-G. Wirsching (Neurologie)
    UZH Forschungsfonds
    01/2022-12/2024
  • Understanding the evolution of brain metastasis from solid tumors under therapeutic pressure
    E. Le Rhun (Onkologie) und H. Moch (Pathologie)
    Sophien-Stiftung
    10/2020-12/2024
  • Genomic, proteomic and microenvironmental heterogeneity between brain metastases and primary tumors in patients with metastatic breast cancer
    E. Le Rhun (Onkologie)
    Promedica-Stiftung
    10/2021-9/2024
  • Spatially informed treatment of glioblastoma
    H.-G. Wirsching (Neurologie)
    Swiss National Science Foundation
    01/2024-12/2027

Aktuelle klinische Studien am Hirntumorzentrum Zürich

Bei Interesse an unten aufgeführten klinischen Studien am Hirntumorzentrum des USZ freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Eine tabellarische Übersicht zu den aktuell rekrutierenden Studien mit den wichtigsten Einschlusskriterien kann zusätzlich hier eingesehen werden.

  • Gliosun, Phase I/II: Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit des tumorgerichteten humanen Antikörper-Zytokin-Fusionsprotein L19TNF zusammen mit Temozolomid-Erhaltungstherapie nach Standard-Radiochemotherapie bei Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom
    Sponsor: Philogen
    PI: Dr. Dr. T. Weiss
    Contact: tobias.weiss@usz.ch
  • EF-21 (TRIDENT): Randomisierte Studie für Patienten mit neu-diagnostiziertem Glioblastom zur Hinzunahme von OPTUNE®/TTFIELDS zur Standard-Radiochemotherapie mit Temozolomid
    Sponsor: Novocure
    PI: n.a.
    Contact: patrick.roth@usz.ch
  • Gliostar, Phase I/II: Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit des Antikörper-Cytokin-Fusionsproteins L19TNF in Kombination mit Lomustin bei Patienten mit Glioblastom im ersten Rezidiv
    Sponsor: Philogen
    PI: T. Weiss
    Contact: tobias.weiss@usz.ch
  • PARPA-293-002: Phase I/II: Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit des PARP-Inhibitors NMS-03305293 und Temozolomid bei Patienten mit diffusen Gliom bzw. Glioblastom im Rezidiv
    Sponsor: Nerviano Medical Sciences
    PI: n.a.
    Contact: dorothee.gramatzki@usz.ch 
  • CNS-201: Phase II: Randomisierte Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Berubicin versus Lomustin bei Patienten mit Glioblastom im Rezidiv
    Sponsor: CNS Pharmaceuticals
    PI: n.a.
    Contact: michael.weller@usz.ch
  • GBM AGILE, Phase II/III: Global Adaptive Trial Master Protocol: Internationale Studie mit einer auf das Therapieansprechen adaptierten Randomisierungsplattform mit mehreren Behandlungsarmen bei Patienten mit neu-diagnostiziertem oder rezidiviertem Glioblastom
    Sponsor: Global Coalition for Adaptive Research – GCAR
    PI: T. Cloughesy, Los Angeles
    Contact: michael.weller@usz.ch
  • ReSurge, Phase II: Randomisierte Studie zum Stellenwert der Resektion von Glioblastomen-Rezidiven
    Sponsor: University Hospital Berne
    PI: P. Schucht, Berne
    Contact: luca.regli@usz.ch
  • GLUGLIO, Phase Ib/II: Multizentrische randomisierte Studie zu Inhibitoren des Glutamat Signalweges (Gabapentin, Sulfasalazin, Memantin) bei Patienten mit neu diagnostiziertem Glioblastom
    Sponsor: University of Zurich
    PI: H.-G. Wirsching)
    Contact: Hans-Georg.Wirsching@usz.ch
  • ACTION, phase III
    ONC201 for the Treatment of Newly Diagnosed H3 K27M-mutant Diffuse Glioma Following Completion of Radiotherapy: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Multicenter Study
    Sponsor: Chimerix
    PI: n.a.
    Contact: emilie.lerhun@usz.ch
  • A Phase Ib Dose Finding Study Assessing Safety and Activity of [177Lu]Lu-DOTA-TATE in Newly Diagnosed Glioblastoma in Combination with Radiotherapy with or without Temozolomide and in Recurrent Glioblastoma as Single Agent
    Sponsor: Novartis
    PI: n.a.
    Contact: dorothee.gramatzki@usz.ch
  • IT-IO
    Intrathecal administration of anti-PD1/anti-CTLA-4 in combination with systemic combination of anti-PD1/anti-CTLA-4 in patients with NSCLC without oncogenic driver mutation or melanoma and newly diagnosed leptomeningeal metastasis: a multicentric phase I study
    Sponsor: University Hospital Zurich
    PI: E. Le Rhun
    Contact: emilie.lerhun@usz.ch
  • ETOP 19-21 USZ-STRIKE
    Immunotherapy or targeted therapy with or without stereotactic radiosurgery for patients with brain metastases from melanoma or non-small cell lung cancer
    Sponsor: University Hospital Zurich
    PI: M. Weller
    Contact: michael.weller@usz.ch

Abgeschlossene PhD- und MD/PhD-Projekte

Die abgeschlossenen Forschungsprojekte von PhD-Studierenden aus unserem Labor finden Sie im Folgenden aufgeführt. Die entsprechenden Publikationen in Fachzeitschriften können über diesen Link eingesehen werden.

  • Manuela Silginer
    Integrin inhibition interferes with TGF-beta signaling in malignant glioma cells
    01/2010 – 10/2013
  • Mushfika Ahmad
    How stem-like are sphere cultures from long-term cancer cell lines?
    08/2010 – 11/2013
  • Paula Codo
    Growth and differentiation factor (GDF)-15, microRNA and the immunophenotype of glioblastoma
    02/2011 – 09/2014
  • Nina Stojceva
    TMZ resistance in glioblastoma
    01/2012 – 06/2015
  • Judith Schroeder
    The role of TGF-β coreceptors in glioblastoma
    10/2012 – 09/2015
  • Krishnan Shanmugarajan
    Modulation of cerebral endothelial cell function by glioma-derived factors
    10/2012 – 04/2016
  • Alexandros Papachristodoulou
    Focused ultrasound-mediated delivery of encapsulated MGMT antagonists for the treatment of temozolomide-resistant glioblastoma
    01/2013 – 05/2017
  • Davide Mangani
    Co-inhibition of the TGF-β and VEGF pathways in glioblastoma
    01/2013 – 06/2017
  • Eleanna Papa
    Crosstalk between the Met and TGF-β pathways in glioblastoma
    01/2013 – 06/2017
  • Elisa Ventura
    Extracellular control of TGF-beta signaling in glioblastoma
    01/2013 – 06/2017
  • Birthe Lohmann
    Modulation of glioblastoma biology by type I interferons
    01/2015 – 09/2018
  • Caroline von Achenbach
    Growth factor signalling in glioblastoma
    02/2015 – 09/2018
  • Tobias Weiss
    Characterization and exploitation of the NKG2D system in glioblastoma
    09/2015 – 04/2019
  • Lena Hänsch
    Characterizing CD317 as a novel target for chimeric antigen receptor (CAR) T cell therapy in glioblastoma
    05/2017 – 03/2021
  • Evelina Blomberg
    The role of type I IFN and PD-L1 in syngeneic mouse glioma models
    12/2017 – 07/2021
  • Clara Quijano Rubio
    The role of CD95 and CD95L interactions in human glioma-initiating cells and in syngeneic mouse glioma models
    12/2017 – 7/2021
  • Daniela Lorizio
    Targeting glioblastoma by immune checkpoint modulation and TGF-β inhibition
    1/2018 – 7/2021
  • Roxanne Lourman
    Oncogenic roles of MSH6 loss in glioblastoma
    12/2018 – 11/2022
  • Thomas Look
    Advancing immunotherapy for glioblastoma with immunocytokines
    03/2020 – 10/2023
  • Gioele Medici
    The intra-tumoral spatial heterogeneity of T cell antigens in glioblastoma: an integrated multi-omics approach
    11/2019 – 10/2023
  • Remi Weber
    CRISPR/Cas9 precision base editing and epigenetic engineering in glioma
    03/2020 – 10/2023
  • Flavio Vasella
    CRISPR/Cas-mediated base editing to correct recurrent point mutations in tumors of the central nervous system
    04/2018 – 10/2023

Spenden

Eine Spende für unsere wissenschaftliche Arbeit können Sie durch die einfache Überweisung auf unser Neuroonkologisches Spendenkonto tätigen.

Bitte beachten Sie, dass als Bemerkung zur buchhalterischen Zuordnung „zu Gunsten des Kontos F-86001-01-01“ aufgeführt werden muss. Wenn Sie den eigentlichen (praktischen) Verwendungszweck ihrer Spende selbst festlegen möchten, dann nehmen Sie bitte vor oder nach der Überweisung Kontakt mit uns auf. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Steueramt aus. Schicken Sie uns dafür eine formlose schriftliche Anforderung mit ihrer genauen Adresse oder rufen Sie uns einfach an.

Tel. +41 44 255 55 00