Die Schilddrüsen-Szintigraphie wird bei verschiedenen Erkrankungen durchgeführt. Meist liegt eine knotig umgebaute Schilddrüse oder eine Überproduktion von Schilddrüsen-Hormonen vor. Die Schilddrüsen-Szintigraphie dient zur Funktionsbeurteilung der Schilddrüse. In der Regel wird zusätzlich zur Szintigraphie eine Ultraschalluntersuchung des Halses durchgeführt.
Bei der Untersuchung handelt es sich um eine nuklearmedizinische Methode. Wir spritzen Ihnen eine leicht radioaktive Substanz. Diese Substanz reichert sich ähnlich wie Jod in Ihrer Schilddrüse an. Nach ca. 15-25 Minuten wird eine Aufnahme Ihres Halses und von der Injektionsstelle am Arm angefertigt. Mit Hilfe moderner Computersysteme werden anschliessend Bilder erstellt, auf denen wir die Schilddrüse beurteilen können.
Am interdisziplinären Schilddrüsen-Zentrum des USZ arbeiten sieben Fachdisziplinen regelmässig zusammen. Experten aus der Nuklearmedizin, Endokrinologie, ORL-Klinik, Viszeralchirurgie, Pathologie, Radio-Onkologie und Onkologie treffen sich wöchentlich am Schilddrüsen-Rapport. Hier werden die Befunde der Patientinnen und Patienten vorgestellt und die Patientinnen und Patienten rasch der jeweiligen Fachklinik zugewiesen.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung zur Szintigraphie Ihre Schilddrüsen-Medikamente mit. Die Ärztinnen und Ärzte werden entscheiden, ob und wie lange Sie diese vor der Untersuchung absetzen müssen. Alle anderen Medikamente können Sie wie gewohnt einnehmen. Bitte teilen uns bei Ihrer Anmeldung zur Szintigraphie auch mit, ob Sie in den letzten Wochen eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel erhalten haben (z.B. CT, Herzkatheter). Die Ärztinnen und Ärzte werden entscheiden, ob die Untersuchung jetzt oder zu einem späteren Termin durchgeführt werden kann. Vor der Szintigraphie ist essen und trinken erlaubt. Sie müssen nicht nüchtern kommen. Bitte melden Sie sich zur Untersuchung in der Nuklearmedizin (Haupteingang) im Stock A am Schalter. Die Untersuchung dauert ca. 45 – 60 Minuten. Nach den Aufnahmen ist die Untersuchung für Sie abgeschlossen.
Die Substanz wird sehr gut vertragen. In der Literatur und nach unserer Erfahrung sind keine unerwünschten Nebenwirkungen bekannt. Die Strahlenbelastung ist sehr gering und vergleichbar mit der eines Röntgenbildes. Während der Aufnahmen müssen Sie ruhig auf einem Untersuchungstisch liegen. Falls Sie unter Platzangst leiden, raten wir Ihnen, eine Begleitperson mitzubringen. Diese darf während der ganzen Aufnahmezeit neben Ihnen sitzen.
Nach Beendigung der Aufnahmen können wir Ihnen das Resultat noch nicht sofort mitteilen. Die Auswertung der Bilder am Computer dauert. Wir schicken Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin innert 24 Stunden einen schriftlichen Bericht zu. Er oder sie wird Sie über das Ergebnis informieren.
Die Schilddrüsen-Sprechstunde an der Klinik für Nuklearmedizin bietet eine umfassende und kompetente Diagnostik und Behandlung aller Erkrankungen der Schilddrüse.
Stv. Leiterin Schilddrüsentumorzentrum, Comprehensive Cancer Center Zürich
Oberärztin meV, Klinik für Nuklearmedizin
Oberarzt, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung
Oberarzt, Klinik für Nuklearmedizin
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach per Anmeldeformular zu.
Hotline ärztliche Auskunft: 08.00-18.00 Uhr: +41 44 255 15 04