Neben einer verkrümmten Nasenscheidewand bedürfen Veränderungen der äusseren Nase, welche beispielsweise nach Unfällen auftreten können, oftmals einer chirurgischen Behandlung.
Eingriffe an der inneren und äusseren Nase gehören zu den häufigen Eingriffen zur Verbesserung der Nasenatmung. Unser Team identifiziert die relevanten Strukturen, die zur Nasenatmungsbehinderung führen können und evaluieren Therapieoptionen hierfür. Manchmal genügt der Einsatz von lokalen Medikamenten, wie zum Beispiel Kortisonsprays und wir suchen nach weiteren nicht-chirurgischen Alternativen.
Bei Problemen der Nasenarchitektur kann aber häufig nur die chirurgische Therapie helfen, sei es an der inneren Nase (Trennwand) oder der äusseren Nase oder an beiden Strukturen. Solche Eingriffe sind kombinierbar mit ästhetischen Eingriffen an der äusseren Nase und des Gesichtes. Hierfür beraten wir Sie gerne ganz individuell und bei Bedarf auch mit Photosimulationen.
In speziellen Fällen kann auf gezielte hausärztliche oder ORL Zuweisung eine Beratung in der interdisziplinären Sprechstunde für Rhino- und Plastische Chirurgie erfolgen, wo wir zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der plastischen Chirurgie Beratungen und Operationen durchführen.
Leitender Arzt, Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie
Leitender Arzt, Stv. Klinikdirektor, Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten, Ihre Spezialistin oder durch die Poliklinik überweisen.
Universitätsspital Zürich
Klinik für ORL
Frauenklinikstrasse 24
8091 Zürich