FoundationOne®CDx für solide Tumore aus FFPE Biopsien
- Validerte NGS-basierte Analyse der vier wichtigsten Klassen genomischer Veränderungen (Basensubstitutionen, Insertionen/Deletionen, Kopienzahlvariationen und Genrekombinationen).
- Sequenzierung der gesamten Kodierungssequenz von 324 Genen und Introns zur Bestimmung der Fusionen aus 36 ausgewählten Genen.
- Bestimmung des Tumor Mutational Burden (TMB) und der Microsatellite Instability (MSI).
- Der FoundationOne®CDx Test ist ein von den amerikanischen Gesundheitsbehörden zugelassener Test für die molekulare Tumordiagnostik.
Umfassender Ansatz liefert zuverlässige Ergebnisse
- Erkennt alle Klassen von genetischen Veränderungen – Basensubstitutionen, Insertionen/Deletionen, Kopienzahlvariationen und Genrekombinationen.
- FoundationOne®CDx ist ein umfassendes Tumorprofil, das auf einer Validierungsstudie basiert, welche die branchenführende Genauigkeit des Verfahrens belegt und in einer anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschrift veröffentlicht wurde.
Spart Gewebematerial und Zeit
- Benötigt nur eine geringe Menge an Gewebe, einschliesslich Routine-Biopsate und Feinnadelaspirate.
- Funktioniert auch bei Proben mit hohem Anteil an nicht-Tumorzellen.
Informationen zur Bestellung FoundationOne®CDx
Bestellformular Leitfaden zur Bestellung Leitfaden zur TumorprobeFoundationOneLiquid®CDx für Liquid Biopsy solider Tumore
- FoundationOne®Liquid CDx detektiert die vier Hauptklassen der genomischen Veränderungen in 324 krebsrelevanten Genen und weist den Status der Mikrosatelliteninstabilität (MSI) sowie die Tumormutationslast im Blut (bTMB) aus.
- Die hohe Spezifität und Sensitivität gewährleisten, dass Sie auf die gefundenen und im Bericht ausgewiesenen Genalterationen vertrauen können. Die Tumorfraktion gibt den prozentualen Anteil von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) in zellfreier DNA (cfDNA) an. Dieser Prozentsatz basiert auf der in der Probe beobachteten aneuploiden Instabilität. Je mehr anomale Zellen vorliegen, desto höher ist die Tumorfraktion