Im Lungenfunktionslabor werden spezialisierte Tests zur Evaluation der Atemmechanik, des Gasaustausches und der körperlichen Leistungsfähigkeit durchgeführt. Diese Untersuchungen erlauben es, Ursachen der verminderten Leistungsfähigkeit, Atemnot, Husten und weitere Beschwerden abzuklären und deren Ursachen zu identifizieren. Zudem erlauben lungenfunktionelle Untersuchungen, die Wirksamkeit der Behandlung von Lungenkrankheiten objektiv zu überprüfen.
Wir führen neben der Spirometrie zur Messung der dynamischen Lungenvolumina die Ganzkörperplethysmografie, Messungen der Difffusionskapazität der Lunge, Asthmatests (Bronchoprovokationstests, NO-(Stickoxid)- Konzentration in der Ausatmungsluft) und verschiedene Atemmuskeltests durch.
Viele Funktionsstörungen der Atmung und des Kreislaufs werden erst bei körperlicher Belastung erkennbar und auch gewisse Symptome treten erst bei Anstrengung auf. Leistungstests auf dem Fahrradergometer, Laufband oder während eines standardisierten Gehtests erlauben es, die Leistungsfähigkeit objektiv zu beurteilen.
Diese Untersuchungen liefern Informationen um zu erkennen, aufgrund welcher körperlichen Beeinträchtigung die Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist.
Klinikdirektor, Klinik für Pneumologie
Leitender Arzt, Klinik für Pneumologie
Leitende Ärztin, Klinik für Pneumologie
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Pneumologie
z.H. (gewünschten Arzt/Ärztin hier einsetzen)
Rämistrasse 100
8091 Zürich