In den laborchemischen Routineuntersuchungen (Blutentnahme) treten meist unspezifische Veränderungen auf, nur in knapp 15 % der Fälle lässt sich eine Eosinophilie nachweisen. Richtungsweisend für die Diagnose ist der serologische Nachweis von Parasiten-spezifischen Antikörpern. In konventionellen Röntgenbildern können Verkalkungen innerhalb einer Zyste auffallen, nicht verkalkten Zysten kommen jedoch nicht zur Darstellung.
Die Diagnose wird am besten durch CT-, MRT- oder Ultraschall-Untersuchungen in Verbindung mit der serologischen Untersuchung gestellt.
Die Therapie der Wahl ist die vollständige chirurgische Resektion der Läsion, gefolgt von einer anschliessenden adjuvanten Therapie mit dem Medikament Albendazol.
Die Resektabilität hängt u.a. von folgenden Faktoren ab:
Besonders bei jungen Patientinnen und Patienten streben wir selbst bei ausgedehnten und chirurgisch schwer zu behandelnden Befunden eine chirurgische Lösung an: In Zürich wurde vor kurzem eine junge Frau mit einem Echinococcus multilocularis behandelt, bei der der Fuchsbandwurm von der Leber in den rechten Vorhof des Herzens eingewachsen war. Sie erhielt eine Lebend-Lebertransplantation von einem Verwandten und in Zusammenarbeit mit unseren Herzchirurgen eine Rekonstruktion des rechten Herzens.
Klinikdirektor, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Vertreter: Leber, Niere, Pankreas / Inselzellen, Transplantationszentrum
Leitender Arzt, Stv. Klinikdirektor (Klinik), Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leiter Hepatobiliäre & Pankreaschirurgie (HPB-Chirurgie), Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Leiter Leber- und Pankreastumorzentrum, Comprehensive Cancer Center Zürich
Program Director HPB & Liver Transplant Fellowship
Oberärztin meV, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Oberarzt meV, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Koordinator Leber- und Pankreastumorzentrum, Comprehensive Cancer Center Zürich
HPB-Fellow, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Clinical Nurse, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Weisen Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten einfach online zu.