Bei uns in der Abteilung Phoniatrie und Klinische Logopädie werden unsere Patientinnen und Patienten sorgfältig untersucht und weiterführend beraten.
Zur Untersuchung gehören
Die betroffenen Personen erlernen und trainieren bestmöglich eine angemessene Sprechstimmlage (Veränderung der Grundfrequenz) sowie weitere Merkmale des weiblichen oder männlichen Sprechens. Hierzu gehören linguistische Komponenten wie z.B. der Soziolekt, aber auch prosodische Merkmale wie die Sprechmelodie. Auch die individuelle Körpersprache und das Beantworten von Fragen zum Passing (Fähigkeit, in der Gesellschaft so aufzutreten, dass man mit dem empfundenen Geschlecht akzeptiert wird) stehen im Fokus des ganzheitlichen therapeutischen Programms.
Falls das Stimmtraining nicht den erwünschten Erfolg bringt, werden auch phonochirurgische Behandlungen (Phonochirurgie) angeboten. Das gleiche Team ist in die Vor- und Nachsorge bei phonochirurgischen Eingriffen eingebunden.
Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung oder lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. In dringenden Notfällen können Sie sich selber über die unten stehende Telefonnummer anmelden. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Universitätsspital Zürich
Klinik für ORL
Frauenklinikstrasse 24
8091 Zürich
Leitender Arzt, Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie