Persönliche Radio-Onkologie Sprechstunde

In radio-onkologischen Spezialsprechstunden bieten wir eine Therapie durch Kaderärztinnen und Kaderärzte, die klinische und wissenschaftliche Expertinnen und Experten in der jeweiligen Tumortherapie sind.

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen.

Kontaktformular

Für Zuweisende

Universitätsspital Zürich
Klinik für Radio-Onkologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Tel. +41 44 255 29 34
Online zuweisen

Diese Sprechstunde findet an folgenden Standorten statt:

Sprechzimmer

Universitätsspital Zürich
Klinik für Radio-Onkologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Sprechzimmer

Universitätsspital Zürich Flughafen
Klinik für Radio-Onkologie
Circle 59
8058 Zürich-Flughafen

Verantwortliche Kaderärztinnen und Kaderärzte

Nicolaus Andratschke, Prof. Dr. med.

Leitender Arzt, Stv. Klinikdirektor, Klinik für Radio-Onkologie

Tel. +41 44 255 35 67
Spezialgebiete: Neuroonkologie, Thoraxonkologie, Radiochirurgie und MR-gestützte Strahlentherapie

Panagiotis Balermpas, PD Dr. med.

Koordinator Kopf-Hals-Tumorzentrum, Comprehensive Cancer Center Zürich
Leitender Arzt, Klinik für Radio-Onkologie

Tel. +41 44 255 35 67
Spezialgebiete: Multimodale Therapie von Kopf-Hals-Tumoren, Organerhaltende Behandlung von Pharynx und Larynxkarzinomen, Radiotherapie von Hauttumoren

Claudia Linsenmeier, Dr. med.

Oberärztin m.e.V., Klinik für Radio-Onkologie
Koordinatorin Gynäkologisches Tumorzentrum und Koordinatorin Darmtumorzentrum, Comprehensive Cancer Center Zürich

Tel. +41 44 255 26 73
Spezialgebiete: Schwerpunkt Mamma/Gynäkologie, Gastro-Intestinale Radio-Onkologie, Pädiatrische Radio-Onkologie

Michelle Leanne Brown, Dr. med.

Oberärztin, Klinik für Radio-Onkologie

Tel. +41 44 255 31 50
Spezialgebiete: Zentralnervensystem- und Schädelbasistumoren, Sarkome, Stereotaktische Radiochirurgie und Radiotherapie

Verantwortlicher Fachbereich