Diese Sprechstunde befasst sich – bei Bedarf auch interdisziplinär – mit folgenden Fragestellungen:
Mit der videodokumentierten Polysomnographie steht die umfangreichste Untersuchung des Schlafs zur Verfügung. Je nach Fragestellung wird die Polysomnographie mit der Actigraphie (Aufzeichnung des Ruhe-Aktivitäts-Rhythmus über Wochen), dem Multiplen Schlaf-Latenz-Test (Messung der Tagesschläfrigkeit), dem Multiplen Wachhalte-Test (Beurteilung des Schlafdrucks), Vigilanztests oder blutchemischen, Speichel- (Melatonin) oder genetischen Untersuchungen ergänzt.
Jeden Freitag um 12.15 Uhr treffen sich Vertreter des pneumologischen Schlaflabors und der Klinik für Psychiatrie im Schlaflabor der Klinik für Neurologie, um interdisziplinäre Fallbesprechungen vorzunehmen. Die entsprechenden Patientinnen und Patienten werden aus den Sprechstunden ausgewählt oder direkt von aussen für eine solche interdisziplinäre Besprechung angemeldet. Es werden interdisziplinär diagnostische Schritte organisiert und abgestimmte Therapieempfehlungen ausgesprochen und dokumentiert.
Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Universitätsspital Zürich
Klinik für Neurologie
Abteilung Schlafmedizin
Frauenklinikstrasse 26
8091 Zürich
Leitender Arzt, Klinik für Neurologie
Somnologin, Klinik für Neurologie
Leiterin Schlaflabor, Klinik für Neurologie