Unser Behandlungskonzept umfasst die Beratung sowie therapeutische Massnahmen (Logopädie) und das gesamte Spektrum der Kehlkopfchirurgie (Phonochirurgie).
Im Team arbeiten sprecherisch und gesangstechnisch ausgebildete Logopädinnen, die gemeinsam mit der betroffenen Person ein individuelles Behandlungskonzept ausarbeiten, welches sich aus unterschiedlichsten direkten und indirekten Therapieverfahren zusammensetzt. Diese umfassen unter anderem alle Übungen der klassischen Stimmtherapie und Stimmbildung, Funktionales Stimmtraining, Atemrhythmisch Angepasste Phonation (ARAP) nach Coblenzer und Muhar, Lax Vox, Semi-Occluded Vocal Tract Exercises (SOVTE) sowie Estill Voice Training.
Wir begrüssen es, wenn Sprecherzieher, Sprecherzieherinnen, Gesangslehrerinnen oder Gesangslehrer zur Erstuntersuchung mitkommen können.
Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung oder lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen. In dringenden Notfällen können Sie sich selber über die unten stehende Telefonnummer anmelden. Für Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular.
Universitätsspital Zürich
Klinik für ORL
Frauenklinikstrasse 24
8091 Zürich
Leitender Arzt, Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie
Leiterin Forschung & Klinische Logopädie, Klinik für Ohren-, Nasen-, Hals- und Gesichtschirurgie