Sarkomboard

Das Sarkomboard setzt sich aktuell aus zehn Disziplinen zusammen. Jede Disziplin stellt einen Hauptverantwortlichen, welcher für das Fachgebiet zuständig ist.

Die Hauptverantwortlichen haben alle eine mehrjährige Weiterbildung und Expertise in der Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit Sarkomen. Jeder Hauptverantwortliche zeichnet sich auch dadurch aus, dass er sich kontinuierlich auf dem Sarkomgebiet weiterbildet, um so dem Patientinnen und Patienten den neusten Wissensstand für die Behandlung, insbesondere auch in internationalen Clinical Trials und Studienprotokollen zukommen zu lassen. Jede hauptverantwortliche Person wiederum hat in ihrem Fachgebiet ein weltweites Netzwerk von Fachkollegen und Fachkolleginnen, um jederzeit auch Zweitmeinungen bei spezifischen Fragestellungen einzuholen.

Dieses Tumorboard findet jeden Donnerstag von 15.30 – 17.00 Uhr statt.

Obligate Fachbereiche:

  • Pathologie
  • Muskuloskelettale Onkochirurgie
  • Plastische Chirurgie
  • Interventionelle Radiologie
  • Pädiatrische Onkologie
  • Thoraxonkologie
  • Radio-Onkologie
  • Medizinische Onkologie

Für Patientinnen und Patienten

Sie können sich als Patientin oder Patient nicht direkt zu einer Konsultation anmelden. Bitte lassen Sie sich durch Ihren Hausarzt, Ihre Hausärztin, Ihren Spezialisten oder Ihre Spezialistin überweisen.

Kontaktformular

Für Zuweisende

Universitätsspital Zürich
Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Rämistrasse 100
8091 Zürich

Online zuweisen

Sprechzimmer

Sarkomboard
HOER B 15
Gloriastrasse 29
8091 Zürich

Verantwortlicher Arzt

Christian Britschgi, Dr. med. Dr. rer. nat.

Oberarzt Onkologie, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie
Co-Leiter Sarkomzentrum, Comprehensive Cancer Center Zürich

Tel. +41 44 255 22 14
Spezialgebiete: Weichteil- und Knochensarkome, Lungen- und Thoraxonkologie, Präzisionsonkologie und frühe klinische Studien

Online-Zuweisung

Verantwortlicher Fachbereich